Schlagwort: Bildung
Schools4Future:
Klassenziel: Die klimaneutrale Schule
Schulen als Ort der kommunalen Mitgestaltung:
Vom Klassenzimmer zum Marktplatz
Von Sönke Zankel und Christian Jansen
Vielerorts veröden die Zentren. Der alte Marktplatz verliert an Bedeutung. Wo Geschäfte schließen und Menschen nicht mehr aufeinandertreffen, vielleicht sogar viele wegziehen, haben es Gemeinsinn und Partizipation schwer. Kann Schule einen Beitrag leisten, diesen Teufelskreis zu durchbrechen? Und das Interesse bei jungen Menschen wecken, sich für ihr Lebensumfeld zu engagieren?
Zum Artikel aus AKP 5/2022
Bildung und Teilhabe: Wo (k)ein Wille ist, ist auch (k)ein Weg
Von Joachim Rock
Zum Kommentar aus AKP 1/2021
Rita A. Herrmann, Alexander Burgdorf, Gerald Munier (Hrsg.):
Kommunal Politik machen
Grundlagen, Hilfen, Tipps für die Praxis
Bielefeld 2020
192 Seiten
5., aktualisierte und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-9822221-0-3
Dieser Leitfaden fürs Politikmachen vor der eigenen Haustür gehört in jedes Fraktionsbüro und auf den Schreibtisch aller grün-alternativen Kreistags-, Stadtrats- oder Gemeinderatsmitglieder. Das Buch führt Frischgewählte in die lokalpolitische Materie ein und hält auch für erfahrene Kommunalpolitiker*innen viele Kniffe parat.
AKP 5/2020:
Kinder
Weitere Themen:
- Kommunalverwaltungen: Das Virus treibt die Digitalisierung an
- Karstadt-Krise und Corona: Die letzten Sargnägel der Innenstädte?
- Schrottimmobilien gefährden Gesundheit und Wohlbefinden
- Folgen der Pandemie für Öffentliche Bibliotheken
- Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz
AKP 4/2020:
Kommune digital
Weitere Themen:
- Der Öffentliche Gesundheitsdienst in der Corona-Pandemie
- Steuerschätzung und Konjunkturpaket
- Westfleisch-Skandal: In Geiselhaft der Fleisch-Lobby
- Obdachlose: Auf der Platte gibt es kein Homeoffice
- Kommunale Kulturförderung: First in, last out
Bildung für nachhaltige Entwicklung:
Zukunft lernen in Kommunen
Von Manfred Beck und Katja Hintze
Kommunen sind die Orte, an denen Bildungsprozesse über die gesamte Lebensspanne organisiert werden. Da bei der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nicht nur dem Lernen in Institutionen, sondern auch dem non-formalen und informellen Lernen besondere Bedeutung zukommt, bieten der Bund, zum Teil auch die Länder sowie Nichtregierungsorganisationen den Kommunen Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung an.
Zum Artikel aus AKP 3/2020
AKP 3/2020:
Laut und Leise
Vom Lärmaktionsplan und der Hörgesundheit über das Nachtleben bis zu Gehörlosen und Ungehörten in der Kommunalpolitik: Wir spielen die Klaviatur von „Laut und Leise“ rauf und runter.
Weitere Themen:
- Die Einwanderungsgesellschaft nach Hanau – Gemeinsam gegen Rassismus
- Kommunalwahlen in Bayern
- Baugesetzbuch: Kein Nachschlag beim Flächenfraß
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Mobilität und Gender
Bildungsnachteile ausgleichen:
Gemeinsam die „Risikogruppe“ im Blick
Dass Bildung und Chancengleichheit nicht allein Sache der Schulen sind, sondern eines Netzwerkes möglichst vieler lokaler Akteure bedürfen, ist in vielen Köpfen angekommen – aber noch nicht im Handeln. Dabei kann Prävention nur durch Kooperation beßer gelingen.
Zum Artikel aus AKP 2/2017