Wie können Kinder mitbestimmen? Wie lernen sie in Corona-Zeiten? Was macht einen inklusiven Spielplatz aus? Was kann Kommunalpolitik für die gebeutelten Kindertheater tun, was für Kinder in den ländlichen Regionen? Und wie können Jugendhilfeausschüsse mehr beim Haushalt mitreden? Um diese und weitere Themen geht es in AKP 5/20: „Kinder“.
Weitere Themen:
- Kommunalverwaltungen: Das Virus treibt die Digitalisierung an
- Karstadt-Krise und Corona: Die letzten Sargnägel der Innenstädte?
- Schrottimmobilien gefährden Gesundheit und Wohlbefinden
- Folgen der Pandemie für Öffentliche Bibliotheken
- Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz
Downloads:
- Inhaltsverzeichnis
- Hinweise und Links
zum Schwerpunkt
„Kinder“
- Cover-Download
Lesen Sie aus diesem Heft:
- Ulle Schauws:
Gleichberechtigung in Zeiten der Pandemie: Frauen rein in die Parlamente! - Interview mit Beate Hollbach-Grömig:
Karstadt-Krise und Corona: Die letzten Sargnägel der Innenstädte? - Karin Haist und Susanne Kutz:
Begegnungsorte während und nach der Pandemie: Wiedereröffnet, aber nicht offen - Yannick Richter und Stefanie Uhlenkamp:
Kinderbürgermeister*innen in Bramsche: Politik zum Ausprobieren - Manfred Busch:
Den Haushalt verstehen: Wer suchet, der findet! - Stefan Gelbhaar:
Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz: Die Verkehrswende geschieht nicht von allein - Gerd Taube:
Theater für junges Publikum: Auf diese Kunst sollte die Gesellschaft nicht verzichten
Arbeitsmaterial für dieses Heft:
Direkt bestellen: