Auf dieser Seite trägt die AKP-Redaktion Anfragen und Anträge Grüner Kreistags-, Stadtrats- und Gemeinderatsfraktionen sowie weitere Links zusammen. Diese Seite wird von uns kuratiert und regelmäßig aktualisiert.
(Letzter Stand: 17.08.2022, 16:15 Uhr)
Inhalt
Energiekrise und Energiepreise
Grüne Fraktion Region Hannover:
Anfrage: Europäischer Gasnotfallplan – Was passiert bei den Unternehmen in der Region Hannover? (16. August 2022)
Grüne Fraktion Bielefeld:
Antrag: Kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit erstellen (11. August 2022)
Grüne Fraktion Wuppertal:
Anfrage: Grundsicherung in Wuppertal – Betroffenheit der Menschen von Strom- und Gassperrungen (9. August 2022)
Grüne Fraktion Mannheim:
Antrag: Hydraulische Heizungsoptimierung fördern (26. Juli 2022)
Grüne Fraktion Lübeck:
Anfrage: Kurzfristige Einsparung von Gas und Strom in Lübeck (21. Juli 2022)
Öko-Institut im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe:
Kurzstudie: Energetische Sanierung schützt Verbraucher*innen vor hohen Energiepreisen – Vorschläge für eine soziale Ausrichtung der Förderung. Sanierungskosten und Förderbedarf für vulnerable Hauseigentümer*innen (21. Juli 2022)
Grüne Fraktion Nürnberg:
Antrag: Energiekrise und Inflation: Anpassung der Kosten für Heizung (14. Juli 2022)
Grüne Fraktion Jena:
Antrag: Umgang mit der Energiekrise (11. Juli 2022)
Grüne Fraktion Augsburg:
Antrag: Energieeffiziente Haushaltsgeräte für Bedürftige (7. Juli 2022)
Institut der Deutschen Wirtschaft:
IW-Kurzbericht 55/2022: Gefahr der Energiearmut wächst (3. Juli 2022)
Grüne Fraktion Gelsenkirchen:
Antrag: Sachstandsbericht zur Auswirkung der Energiepreise auf den städtischen Haushalt (22. Juni 2022)
Grüne Fraktion Speyer:
Anfrage und Antrag: Raus aus der Energiearmut! (15. Juni 2022)
Grüne Fraktion Mannheim:
Antrag: Steigende Energiepreise – Energieberatung der Klimaschutzagentur schnell aufstocken (18. Mai 2022)
KfW-Research:
Fokus Volkswirtschaft: Kommunen spüren steigende Energiepreise und reagieren vielfältig darauf (Nr. 381)
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft und andere:
Leitfaden: Krisenvorsorge Gas (31. März 2022)
Grüne Kreistagsfraktion Ludwigsburg:
Anfrage: Versorgungssicherheit und Kosten Gas/Wärme/Strom kreiseigene Liegenschaften in der gegenwärtigen Energiekrise (24. März 2022)
Grüne Fraktion Troisdorf:
Antrag: Kulanzregelung für ausstehende Energiekosten von Arbeitslosengeld II – Empfänger*innen (17. März 2022)
Energiewende und Energiesparen
Grüne Fraktion/rosa Liste München:
Antrag: Ausbau der Photovoltaik in München – Planungen und Umsetzungsperspektive der städtischen Familie (12. August 2022)
Grüne Fraktion Herne:
Anfrage: Maßnahmen zur Energieeffizienz in Verwaltung & Beteiligungen“ (11. August 2022)
Grüne Fraktion Bielefeld:
Antrag: Kommunales Konzept zu Energieeinsparungen und Energiesicherheit erstellen (11. August 2022)
MdB Karo Otte und MdB Armin Grau:
Überblick: Was Kommunalpolitiker*innen jetzt wissen müssen – Wie spart die Stadt Strom und Gas? (9. August 2022)
Grüne und weitere Fraktionen Nürnberg:
Antrag: Photovoltaikanlagen auf Freiflächen (26. Juli 2022)
Grüne und weitere Fraktionen Frankfurt am Main:
Antrag: Beschleunigung des Ausbaus von Photovoltaik- und/oder Solarthermie-Anlagen auf privaten Dachflächen (21. Juli 2022)
Grüne Fraktion/rosa Liste München:
Antrag: Sofortmaßnahmen zum Energiesparen – Die Stadt geht mit gutem Beispiel voran (14. Juli 2022)
Grüne Fraktion Landau:
Antrag: Wärme ist die halbe Energiewende – Kommunale Wärmeplanung (12. Juli 2022)
Grüne und weitere Fraktionen Lage:
Antrag: Die Stadtwerke neu ausrichten (9. Juli 2022)
Grüne Fraktion Herne:
Antrag: Solarpotenzial ausschöpfen (7. Juli 2022)
Grüne Fraktion Region Hannover:
Anfrage: Gaseinsparungen der Regionsverwaltung aufgrund der Alarmstufe des Notfallplans Gas der
Bundesregierung (4. Juli 2022)
Grüne Fraktion Leipzig:
Anfrage: Gas, Strom und Wasser sparen – was tut die Stadt? (1. Juli 2022)
Grüne Fraktion Weimar:
Antrag: Die Sonne stellt keine Rechnung – PV-Überdachung für Parkplätze einführen (29. Juni 2022)
Grüne Fraktion Nürnberg:
Antrag: Energiekrise: Notfallplan Gas und Energie (29. Juni 2022)
Grüne Fraktion Karlsruhe:
Antrag: Karlsruhe spart Gas (28. Juni 2022)
Grüne Fraktion Städteregion Aachen:
Antrag: Information und Beratung von Gewerbe- und Industriebetrieben zur Umstellung auf kostengünstige Erneuerbare Energieversorgung anbieten (17. Juni 2022)
Grüne Fraktion Kamen:
Antrag: Wärme aus Abwasser (11. Juni 2022)
Grüne Fraktion Göttingen:
Antrag: Göttinger Energiewende ernst nehmen! Windenergie ermöglichen (2. Juni 2022)
Grüne Fraktion Troisdorf:
Antrag: Beteiligung externer Kräfte zur Beschleunigung des Ausbaus des kommunalen Energiemanagement (2. Juni 2022)
Grüne und ÖDP-Fraktion Regensburg:
Antrag: Fossilfrei – jetzt erst recht! (24. Mai 2022)
Grüne Fraktion/rosa Liste München:
Antrag: Fossile Brennstoffe in München reduzieren (24. Mai 2022)
Grüne Fraktion Dortmund:
Anfrage: Beheizen von Frei- und Hallenbädern (16. Mai 2022)
Grüne Fraktion Karlsruhe:
Antrag: Balkon-Photovoltaik: Sonnenenergie in der Wohnung nutzen (10. Mai 2022)
Grüne Kreistagsfraktion München:
Antrag: Zusätzliche Stelle zur Beratung über Agri- und Freiflächenphotovoltaik bei der Energieagentur (9. Mai 2022)
Grüne Fraktion im Main-Kinzig-Kreis:
Antrag: Grundsatzbeschluss zu Erneuerbaren Energien (3. Mai 2022)
Grüne Fraktion Dortmund:
Antrag: Rückzugstrategie Wärmeversorgung mit Gas (12. April 2022)
Grüne Fraktion Dortmund:
Anfrage: Kurzfristige Energiesparpotentiale (12. April 2022)
Deutsche Gesellschaft für das Badewesen:
Leitfaden: Schwimmbäder in der Energiekrise (11. April 2022)
Grüne Fraktion Landshut:
Künftige Ausrichtung der Stadtwerke auf dem Energiesektor (5. April 2022)
Grüne Fraktion Landshut:
Antrag: Energiesparprogramm (29. März 2022)
Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg:
Checkliste: Anlagenbetrieb selbst optimieren – Zehn Tipps für Hausmeister (23. März 2022)
Grüne Dresden:
Sofortmaßnahmenprogramm für die schnelle Energieunabhängigkeit Dresdens (18. März 2022)
Grüne Fraktion Griesheim:
Antrag: Die lokale Energiewende beschleunigen und die Abhängigkeit von fossilen Energien reduzieren – mittelfristig wirksames Maßnahmenpaket (16. März 2022)