Auf dieser Seite trägt die AKP-Redaktion Anfragen und Anträge Grüner Kreistags-, Stadtrats- und Gemeinderatsfraktionen sowie weitere Links zusammen. Diese Seite wird von uns kuratiert und regelmäßig aktualisiert.
(Letzter Stand: 20.03.2023, 17:15 Uhr)
Inhalt
Geflüchtete
Grüne Fraktion Nürnberg:
Anfrage: Ukrainische Geflüchtete: Ablaufende Aufenthaltstitel (9. März 2023)
Grüne Fraktion Leipzig:
Antrag: Drei Vollzeitstellen „Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine“ einrichten (8. Februar 2023)
Grüne Fraktion Nürnberg:
Antrag: Bleibeperspektive für aus der Ukraine geflohene Drittstaatler*innen (6. Dezember 2022)
Grüne Fraktion Stuttgart:
Antrag: Wohnungsmarkt entlasten – Wohnraum für Geflüchtete schaffen! (16. September 2022)
Grüne und CSU-Fraktion Augsburg:
Anfrage: Integration durch Sport (13. Juli 2022)
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit:
Factsheet: Schutz gewährleisten, Vulnerabilität von geflüchteten Frauen und Mädchen im Blick behalten! (16. Mai 2022)
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:
Themenseite: Flüchtende aus der Ukraine – Was Kommunalpolitiker*innen jetzt wissen müssen
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
der Bundesagentur für Arbeit:
Ein Vorschlag zur Verteilung von Geflüchteten aus
der Ukraine (Forschungsbericht 5/2022)
Kinder und Jugendliche
Grüne Fraktion Friedrichshain-Kreuzberg:
Antrag: Alternative Bildungsangebote für geflüchtete Kinder schaffen (14. Dezember 2022)
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge:
Themenseite Ukraine
Heinrich Böll Stiftung:
Analyse: Die Beschulung der Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine (2. Juni 2022)
Grüne Fraktion Nürnberg:
Anfrage: Versorgung von ukrainischen Kindern an Nürnberger Schulen (8. April 2022)
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge:
Flyer: Informationen für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine (5. April 2022; auf deutsch, demnächst auch auf ukrainisch)
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V. (DIJuF):
Ablaufschema: Ankommen junger Geflüchteter (24. März 2022)
Geflüchtete mit Behinderungen
Deutscher Gehörlosen-Bund:
Stellungnahme: Klarstellung zur speziellen Situation gehörloser Geflüchteter (1. April 2022)
Förderverein der Gehörlosen/Hörbehinderten:
Themenseite: Unterstützung für taube Geflüchtete aus der Ukraine
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband:
Themenseite: Ukraine-Nothilfe
Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland:
Datenbank: Hilfsabfrage von Wohn- und Transferangeboten für Menschen mit Behinderungen
Arbeit und Geflüchtete
Sachverständigenrat für Integration und Migration:
Policy-Brief: „Zeitenwende“ bei der Arbeitsmarktintegration? Teilhabe und Prekarität von Ukrainerinnen und Ukrainern am deutschen Arbeitsmarkt (31. August 2022)
Grüne Fraktion Wuppertal:
Anfrage: Unterstützung der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus der Ukraine (10. Juni 2022)
Grüne Fraktion Gütersloh:
Anfrage: Arbeitsvermittlung Geflüchtete (1. April 2022)
Grüne Fraktion/rosa Liste München:
Antrag: Geflüchtete Menschen schnell in Arbeit bringen (16. März 2022)
Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung:
Handbuch: Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten (September 2020)
German Coworking Federation:
Liste kostenfreier Spaces: We are open for refugees
Sanktionen
Grüne Düsseldorf, Kreisverband und Fraktion:
Offene Briefe: Russlandgeschäfte von Henkel und Metro (11. April 2022)
Grüne Fraktion Nürnberg:
Antrag: Prüfung der Handels- und Kulturbeziehungen der Stadt Nürnberg mit Russland (23. März 2022)
Grüne Fraktion/rosa Liste München:
Antrag: Beendigung von Geschäften städtischer Tochterunternehmen mit Russland (15. März 2022)
Grüne Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf:
Anfrage: Immobilienbesitz von Personen auf der Sanktionsliste der EU (9. März 2022)
Kommunale Spitzenverbände und Verband kommunaler Unternehmen:
Verbändepapier: Zum Umgang mit lokalen Initiativen zum lokalen Stopp des Energiebezugs aus Russland (4. März 2022)
Städtepartnerschaften
Deutscher Städtetag und andere:
Erklärung der deutschen Kommunen zum Wiederaufbau der Ukraine (24. Februar 2023)
Grüne Fraktion Berlin-Mitte:
Antrag: Städtepartnerschaften mit der Ukraine, Georgien und Moldau aufbauen (Beschluss am 15. September 2022)
Grüne Fraktion Stuttgart:
Antrag: Stuttgart stands with Ukraine – auf Worte mögen Taten folgen (19. Juli 2022)
Grüne Fraktion Leverkusen:
Antrag: Partnerschaft mit der Ukraine (30. Mai 2022)
Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW):
Kleinprojektefonds: Deutsch-ukrainische Partnerschaftsprojekte (17. Mai 2022)
Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW):
Vermittlungsangebot: Solidaritätspartnerschaften mit der Ukraine
Grüne und CDU-Fraktion Mülheim an der Ruhr:
Antrag: Unterstützung der Ukraine-Kriegsflüchtlingshilfe über die Partnerstadt Opole und Cousinen-Städtepartnerschaft Iwano-Frankiwsk (8. April 2022)
Grüne Fraktion Ratingen:
Antrag: Städtepartnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine (1. April 2022)
Grüne Fraktion Nürnberg:
Antrag: Ukraine-Geflüchtete: Verantwortung durch die Städtepartnerschaften (22. März 2022)
Grüne und weitere Fraktionen Augsburg:
Antrag: Kooperationsmöglichkeiten mit ukrainischen Kommunen (29. März 2022)
Grüne Fraktion Nürnberg:
Antrag: Ukraine-Geflüchtete: Verantwortung durch die Städtepartnerschaften (22. März 2022)
Grüne Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf:
Anfrage: Unterstützung für Kiew-Petschersk (17. März 2022)
Grüne und weitere Fraktionen Herne:
Antrag: Städtepartnerschaft mit Belgorod ruhen lassen (14. März 2022)
Grüne Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf:
Anfrage: Unterstützung für Kiew-Petschersk (9. März 2022)
Weitere Themen
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt:
Förderprogramm: Ehrenamt hilft gemeinsam (Antragsschluss: 1. September 2022)
MdEP Martin Häusling und MdEP Sarah Wiener:
Studie und Abstract: Ukraine-Krieg und globale Lebensmittelversorgung: Auswirkungen und agrarpolitische Handlungsoptionen (15. Juni 2022)
57 Organisationen und Verbände aus den Bereichen Flucht und Gesundheit:
Offener Brief an Bundesminister Hubertus Heil: Zugang zu notwendiger medizinischer Versorgung für alle Geflüchteten sicherstellen (1. Juni 2022)
MdEP Martin Häusling:
Factsheet: Krieg in der Ukraine & Spekulation auf den Agrarmärkten (18. Mai 2022)
Grüne und weitere Fraktionen Göttingen:
Antrag: Resolution gegen die Anfeindungen
gegenüber russischstämmigen Einwohner*innen (einstimmig beschlossen am 13. Mai 2022)
Bündnis Berliner Erklärung:
Forderungskatalog: Stand with Ukrainian Woman (11. April 2022)
Grüne Fraktion Freising:
Antrag: Einrichtung eines Ukraine-Stabs in der Stadtverwaltung (4. April 2022)
Pro Asyl:
Mitteilung: Schutz und Asyl bei Kriegsdienstverweigerung und Desertion in Zeiten des Ukraine-Krieges (24. März 2022)
Grüne Fraktion Nürnberg:
Antrag: Kultur hilft Kultur – Unterstützung für Kulturschaffende in Not aus der Ukraine, Belarus und Russland (23. März 2022)
MdEP Martin Häusling und MdB Renate Künast:
Factsheet zu Ukraine-Krieg & Versorgungssituation (22. März 2022)
Grüne Fraktion Augsburg:
Antrag: Unterstützung im Bereich Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine (21. März 2022)
Grüne Kreistagsfraktion Mettmann:
Anfrage: Auswirkungen des Ukraine-Konfliktes (17. März 2022)
Grüne Fraktion Mannheim:
Anfrage: Ukraine-Krise – Führungsstab Mannheim (15. März 2022)
Weitere Quellen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend:
Hilfe und Unterstützung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Bundesministerium des Innern und für Heimat:
Mehrsprachiges Informationsangebot für Geflüchtete: germany4ukraine.de
Deutscher Städtetag:
Themenseite Ukraine
Deutscher Städte- und Gemeindebund:
Themenseite Ukraine
Verband Kommunaler Unternehmen:
Themenseite Ukraine-Hilfe
Kommunalwiki der Heinrich Böll Stiftung:
Links zu Kommunen und Ukraine
Cities 4 Cities:
Matching-Plattform für ukrainische und europäische Städte
Tüftel-Akademie – Junge Tüftler gGmbH:
Bilderwörterbücher Ukrainisch
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Themenseite: Ukraine – Ehrenamt hilft gemeinsam
Deutscher Tierschutzbund:
Themenseite: Unsere Hilfe für Tiere in Not – Krieg in der Ukraine