Auf dieser Seite trägt die AKP-Redaktion Links und Material zusammen, das die Ratsarbeit unter den aktuell verschärften Bedingungen erleichtern soll. Sie wird von uns kuratiert und regelmäßig aktualisiert.
(Letzter Stand: 3.3.2021, 16:00)
Inhalt
- Kommunale Spitzenverbände
- Kommunalpolitische Vereinigungen
- Grüne Fraktionen in Kommunalparlamenten:
- Grüne Bundestagsfraktion
- Grünes Umfeld
- Weitere Quellen
- Grünes Netz (Zugangsbeschränkt)
- Kontakt
Kommunale Spitzenverbände
Deutscher Städtetag:
Informationen des Deutschen Städtetages und weiterer Organisationen zur Ausbreitung des Coronavirus
Deutscher Städte- und Gemeindenbund:
Schwerpunktseite Coronavirus
Deutscher Landkreistag:
Themenseite Corona
Verband Kommunaler Unternehmen:
Corona: Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft
Deutsches Institut für Urbanistik:
Difu-Magazin Berichte: Sonderausgabe „Stadt und Krise – Gedanken zur Zukunft“ (23. Juni 2020)
Kommunalpolitische Vereinigungen
Grüne und Alternative in den Räten Baden-Württemberg (GAR-BW):
Corona-Pandemie: Wie geht’s weiter in der Kommunalpolitik?
Grüne und Alternative in den Räten Bayern (GRIBS):
Corona und Finanzen: Materialien
Verein für grün-bürgerbewegte Kommunalpolitik Brandenburg e. V. (GBK):
GBK-Kommunalrundbrief Nr.117 –Sondernewsletter zum Thema Corona auf
gbk-brandenburg.de
Grüne und Alternative in den Räten Nordrhein-Westfalen (GAR NRW):
Leitfaden: Arbeiten wir digital (9. Dezember 2020)
Grüne und Alternative in den Räten Rheinland-Pfalz (Garrp):
Infos zu kommunalen Gremiensitzung in Zeiten von Corona
Eine Übersicht aller Grünen Kommunalpolitischen Vereinigungen finden Sie in unseren Links
Grüne Fraktionen in Kommunalparlamenten:
Kita und Schule
Grüne Kreistagsfraktion Warendorf:
Antrag: Prüfung für die Bereitstellung von bezuschussten Daten-SIM-Karten (27. Januar 2021)
Grüne Kreistagsfraktion Mecklenburgische Seenplatte:
Anfrage: Situation der Unterrichtsversorgung (19. Januar 2021)
Grüne Fraktion Fürth:
Antrag: Leih-iPads auch für bedürftige Berufsschüler*innen (9. Dezember 2020)
Grüne Fraktion Nürnerg:
Anfrage: Schulische Übergänge in Coronazeiten (2. Dezember 2020)
Grüne Fraktion Fürth:
Antrag: Frische Luft im Klassenzimmer – in der Pandemie und darüber hinaus (15. November 2020)
Grüne Fraktion Nürnberg:
Antrag: Unterstützung inklusiv beschulter Kinder und Jugendlicher in Corona-Zeiten (22. September 2020)
Grüne Fraktion Karlsruhe:
Antrag: Kitas und Schulen fit für Corona (23. September 2020)
Grüne Fraktion Dinslaken:
Antrag: Pandemiekonzept für Betreuung in Kitas und Schulen (9. Juni 2020)
Grüne Fraktionen in Kommunalparlamenten:
Soziales und Gesundheit
Grüne Fraktion Wuppertal:
Anfrage: Situation wohnungsloser Menschen in Zeiten der Corona-Pandemie (2. Februar 2021)
Grüne Fraktion/rosa liste München:
Antrag: Ehrenamtlichen in der Nachbarschafts- und Corona-Hilfe FFP2-Masken aus Zuschussmitteln ermöglichen (2. Februar 2021)
Grüne Fraktion Karlsruhe:
Antrag: Corona-Impfpat*innen für Menschen, die Hilfe benötigen (26. Januar 2021)
Grüne Fraktion Karlsruhe:
Antrag: Warmes Essen für alle zum Bildungspaket berechtigten Kinder (26. Januar 2021)
Grüne Fraktion Mannheim:
Antrag: Impfstrategie für mobilitätseingeschränkte Menschen (14. Januar 2021)
Grüne Fraktion Lage:
Anfrage: Coronasituation in Lage (19. November 2020)
Grüne Fraktion Mannheim:
Anfrage: Aktuelle Situation wohnsitzloser Menschen (2. November 2020)
Grüne Fraktion Mannheim:
Antrag: Unterstützung von Frauen und Kindern in Not (28. April 2020)
Grüne Fraktionen in Kommunalparlamenten:
Wirtschaft und Finanzen
Grüne Kreistagsfraktion Ebersberg:
Berichtsantrag: Perspektiven für die Wirtschaft (11.2.2021)
Grüne Fraktion Frankfurt am Main:
Anfrage: Zunahme coronabedingter Arbeitslosigkeit und rückläufige Meldungen bei Ausbildungsstellen (22. Oktober 2020)
Grüne Fraktion/rosa liste München:
Antrag: Unterstützung für die offiziellen Gästeführer*innen der Landeshauptstadt München (8. Oktober 2020)
Grüne Fraktion Mannheim:
Antrag: Urbane Gastronomie stärken – Heizpilze vermeiden (6. Oktober 2020)
Grüne Fraktion Ingolstadt:
Wiederaufladbare Sitzkissen statt Heizpilze (29. September 2020)
Grüne Fraktion Mannheim:
Antrag: Unterstützung für die Gastronomie (15. September 2020)
Grüne Fraktion Mannheim:
Anfrage: Ausbildungssituation und Unterstüt-zungsmöglichkeiten bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz (8. Juli 2020)
Grüne Fraktion Dresden:
Positionspapier: Der Krise mit Nachhaltigkeit begegnen – Leitlinien für eine zukunftsfähigere Haushaltspolitik für Dresden (11. Juni 2020)
Grüne Fraktion Rheingau-Taunus-Kreis:
Anfrage: Coronabedingte Kurzarbeit in kreiseigenen Betrieben (25. Mai 2020)
Grüne Fraktion Magdeburg:
Antrag: Initiative Magdeburger Wirtschaftsraum 2025+ – zukunftsorientiert, nachhaltig und krisenstabil (6. Mai 2020)
Grüne Fraktionen in Kommunalparlamenten:
Verkehr
Grüne Kreistagsfraktion Wesel:
Antrag: Einrichtung eines Taxi-Bus-Angebotes für über 80-jährige, mobilitätseingeschränkte Menschen zum Impfzentrum Wesel (17. Februar 2021)
Grüne Fraktion Erlangen:
Antrag: Zuverlässiger ÖPNV auch in Corona-Zeiten – Ruftaxis statt Fahrplanausdünnung (24. Dezember 2020)
Grüne Fraktion Stuttgart:
Antrag: Sicherheit für Fahrgast und Fahrer*innen sicherstellen – Infektionsschutz in Taxen (18. Dezember 2020)
Grüne Fraktion Kreis Harburg:
Antrag: Corona-konforme Organisation der Schulbussverkehre (27. September 2020)
Grüne Fraktion Göttingen:
Antrag: Schulanfangszeiten in der Stadt Göttingen entzerren – Schüler*innentransporte im ÖPNV unter Corona-Bedingungen ermöglichen (10. Juni 2020)
Grüne Fraktionen in Kommunalparlamenten:
Rat und Rathaus
Grüne Fraktion Potsdam:
Antrag: Gründung eines kommunalen Pandemie-und Präventionsrates (5. Januar 2021)
Grüne Fraktion Dinslaken:
Antrag: Digitale Sitzungen (15. Dezember 2020)
Grüne Kreistagsfraktion Offenbach:
Antrag: Corona-Krise gemeinsam meistern – Diskussionsforen (30. September 2020)
Grüne Fraktion Nürnberg:
Antrag: Einwohnermeldeamt – Für verbesserten Zugang sorgen (20. Juli 2020)
Grüne Fraktionen in Kommunalparlamenten:
Kultur, Sport & Freizeit
Grüne Fraktion Karlsruhe:
Antrag: Freie Kultureinrichtungen beim Neustart unterstützen – öffentliche Plätze im Sommer bereitstellen (24. Februar 2021)
Grüne Fraktion Karlsruhe:
Anfrage: Angebot von Schwimmkursen (23. Februar 2021)
Grüne Fraktion Augsburg:
Antrag: Sportförderung in voller Höhe (5. Februar 2021)
Grüne Fraktion Mannheim:
Antrag: Konzept für die Nutzung von Freiflächen für Mannheimer Clubs und Livemusikspielstätten sowie Kulturschaffenden (26. Januar 2021)
Grüne Fraktion/rosa liste München:
Antrag: Überdachte Orte ohne Konsumzwang für junge Menschen (1. September 2020)
Grüne Kreisverband Ostprignitz-Ruppin: Eckpunktepapier: Fahrplan für sicheren Tourismus in Brandenburg (5. Mai 2020)
Grüne Fraktionen in Kommunalparlamenten:
Digitales
Grüne Fraktion Mannheim:
Antrag: Kulturelle Teilhabe durch Streaming und digitale Formate (13. Oktober 2020)
Grüne Fraktion Fürth:
Antrag: Online-Plattform zur Förderung des lokalen Einzelhandels (12. Oktober 2020)
Grüne Fraktion Fürth:
Antrag: Räumlichkeiten für Treffen von Vereinen und Initiativen unter Corona-Hygiene-Bedingungen (23. September 2020)
Grüne Fraktion/rosa liste München:
Antrag: Digitale Füllstandsanzeigen für besonders frequentierte Orte schaffen (1. September 2020)
Grüne Fraktion Dortmund:
Antrag: Datenschutz bei der Registrierung von Gästen (10. Juni 2020)
Grüne Fraktion Essen:
Antrag: Digitalisierung der Schulen vorantreiben (7. Mai 2020)
Grüne Bundestagsfraktion
Fraktionsbeschluss: Unsere Innenstädte fit für die Zukunft machen (3. September 2020)
AutorInnenpapier: Programm zur Rettung der Innenstädte (17. Juli 2020)
AutorInnenpapier: Im Schatten der Corona-Krise: Systemversagen im Umgang mit Geflüchteten und MigrantInnen (14. Mai 2020)
Grünes Umfeld
Grüne BAG Kultur:
Positionspapier: Solidarität und Absicherung für die Kultur gerade in Zeiten der Corona-Krise
Grüne BAG Kultur:
Handlungsleitfaden für die kommunale Kulturpolitik nach Corona
Kommunalwiki der Heinrich-Böll-Stiftung:
Kommunen in der Corona-Krise
Aus weiteren Quellen:
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W):
Empfehlung zur Impfstrategie für wohnungslose Menschen (3. März 2021)
Allgemeiner Deutscher Fahrradclub:
Handlungsleitfaden: Bleibt alles anders – Corona und der (Rad)-Verkehr (20. Mai 2020)
Greenpeace Deutschland:
Kurzstudie: Städtische Mobilität nach Corona – Auto-Kollaps oder Fahrrad-Boom? (19. Mai 2020)
Deutsches Kinderhilfswerk:
Handlungsempfehlungen: Das Recht auf Spiel in Zeiten der Pandemie (12. Mai 2020)
Grünes Netz (Zugangsbeschränkt)
Bundesverband Bündnis 90/Die Grünen:
Umgang mit Mitgliederversammlungen und Vorstandswahlen in Zeiten von Corona – Möglichkeiten der digitalen Mitgliederversammlung (Unter anderem auch bezüglich der Listenaufstellung)
Kontakt
Ergänzungen und Hinweise bitte an die Redaktion der AKP – Alternative Kommunalpolitik
E-Mail: corona@akp-redaktion.de
Luisenstraße 40 | 33602 Bielefeld