Kommunale Bodenvorratspolitik in Münster und anderswo:
Zwischen Gewinn und Gemeinwohl

Von Gerhard Joksch Gemeinden sollen für neue Wohnungen sorgen, vor allem für solche, die für Normalverdienende bezahlbar sind. Der folgende Beitrag zeigt, welche Instrumente sie nutzen können und welche Schwierigkeiten sie zu überwinden haben. Das Baulandmobilisierungsgesetz macht jedenfalls Hoffnungen auf eine wirksamere kommunale Bodenvorratspolitik. Zum Artikel aus AKP 1/2022

Schulen als Ort der kommunalen Mitgestaltung:
Vom Klassenzimmer zum Marktplatz

Von Sönke Zankel und Christian Jansen

Vielerorts veröden die Zentren. Der alte Marktplatz verliert an Bedeutung. Wo Geschäfte schließen und Menschen nicht mehr aufeinandertreffen, vielleicht sogar viele wegziehen, haben es Gemeinsinn und Partizipation schwer. Kann Schule einen Beitrag leisten, diesen Teufelskreis zu durchbrechen? Und das Interesse bei jungen Menschen wecken, sich für ihr Lebensumfeld zu engagieren?

Zum Artikel aus AKP 5/2022

AKP 6/2022:
Wasser

Wer kommt bei Wassermangel zuerst an die Reihe, was gibt’s Neues von der Schwammstadt, wie geht im Ahrtal der Wiederaufbau voran? Kläranlagen sind ebenso Thema dieses Schwerpunktes wie die Umweltkatastrophe in der Oder.

Weitere Themen:

  • Onlinezugangsgesetz in der Umsetzung – Deutsche Langsamkeit
  • Kommunen und ihre Unternehmen in der Energiekrise
  • Schools4Future – Klassenziel: Die klimaneutrale Schule
  • Inklusive Spielplätze: Raus aus der Passivität
  • Kleingärten und grüne Infrastruktur
Zum Inhaltsverzeichnis

Wassermangel und das Brandenburger Niedrigwasserkonzept:
Wir müssen den Pegel halten

Von Isabell Hiekel

Die sandigen Brandenburger Böden leiden stark unter Hitze und anhaltender Trockenheit, das Land ist besonders schnell von extremer Dürre betroffen. Dem setzt das bündnisgrün geführte Umweltministerium des Landes ein Niedrigwasserkonzept entgegen. Bei der Vorsorge und dem Management von Wasserknappheit sind auch die Kommunen gefragt.

Zum Artikel aus AKP 5/2021

Top