AKP 3/2023:
Mobilität

Das Deutschlandticket ist da – wie gehts weiter mit dem ÖPNV, was gibts Neues zur Finanzierung? Funktioniert Carsharing auf dem Land? Was braucht der Rad- oder der gewerbliche Verkehr? Dies und noch viel mehr im neuen Heft der AKP.

Weitere Themen:

  • Barrierefreie Kommunalverwaltung
  • Vereinbarkeit von Kommunalpolitik und Familie
  • Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschul-Kinder
  • Meinungs- und Kunstfreiheit in öffentlichen Einrichtungen
  • EU-Förderprogramm LEADER
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 5/2022:
Stadt und Land

Städtische Agrarpolitik, rurales Coworking und neue Landlust, Umlandstadt statt Stadtumland: Das Verbindende und der Perspektivwechsel kennzeichnen diesen Schwerpunkt. Nicht nur für die ökologischen Transformationsprozesse gilt: Keine Stadt ohne Land.

Weitere Themen:

  • Energiearmut: Der Winter kommt
  • Augsburger Baumkonzept gegen den Klimawandel
  • Grüne Führungskräfte in der Verwaltung
  • Mein Recht als Ratsmitglied: Antragsrecht
  • Gebühren für das Bewohner*innenparken
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 1/2022:
Wohnen

Lesen Sie in diesem Schwerpunkt, wie Kommunen mit Wohnungsunternehmen und Genossenschaften besser kooperieren und welche Instrumente der Bodenvorratspolitik es gibt. Welches Potenzial im The­ma Werkswohnungen steckt und was die Schwierigkeiten beim Bauen auf dem Supermarkt sind. Wo Tiny Houses eine Notlösung sein können und wo Tiny Living das durchdachtere Konzept ist. Was aus einem Gemeindehaus werden kann und wie Wohnprojekte bundesweit zusammenarbeiten.

Weitere Themen:

  • Karlsruhe: Fortschreibung der Klimaanpassungs-Strategie
  • Kommunale Start-up-Förderung
  • Aachen: Initiative Ladenliebe als Herzmassage für die Innenstadt
  • Parteikulturen und kommunalpolitische Teilhabe von Frauen
  • Mein Recht als Ratsmitglied: Fragerecht
Zum Inhaltsverzeichnis
Top