Einzelhefte

Ein Heft kostet 13,00 EUR plus 1,70 EUR Versand. Einfach per Klick bestellen oder ein Abo anfordern.

AKP 3/2025:
Infrastruktur und Klima

AKP 3/2025: Infrastruktur und Klima

Bestehende Infrastruktur sanieren und dem Klimawandel trotzen: Wie gelingt beides? In AKP 3/2025 geht es unter anderem um Stadtgrün, Mobilität, Green Budgeting, Genossenschaften und unseren Umgang mit Wasser.

Weitere Themen:

  • Leichte Sprache in der Kommunalpolitik
  • Bevölkerungsschutz – Im Kern eine soziale Frage
  • Bundesweites Sozialticket: Klimafreundliche Mobilität für alle
  • Die Brandmauer in Brandenburg – Sichtbare Risse
  • Gehwegparken – Wer hat das Sagen?
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 2/2025:
Digitales

AKP 2/2025: Digitales

Wie schützen wir kritische Systeme? Wie nutzen wir offene Daten für das Gemeinwohl? Wie organisieren wir die Verwaltung der Zukunft? Der Schwerpunkt „Digitales“ der AKP 2/2025 beleuchtet die Probleme und Chancen, die in der Digitalisierung für die Kommunen stecken.

Weitere Themen:

  • Neunter Altersbericht der Bundesregierung
  • Gemeindesteuern: Zwei Fliegen mit einer Klappe
  • Kommunale Energiewende – Inspiration aus Frankreich
  • Umgang mit Alkohol und Tabak: Werbung, Jugendschutz, Ökologie
  • Nahverkehrspläne für einen besseren ÖPNV
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 1/2025:
Sport und Bewegung

AKP 1/2025: Sport und Bewegung

Was der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen für Sportvereine bedeutet, wird ebenso thematisiert wie die Gestaltung zeitgemäßer Förderrichtlinien oder die sanierungsbedürfte Sportinfrastruktur. Außerdem geht es um Sportentwicklungspläne, das Konzept Safe Sport, um die Bewegungsförderung und das Schwimmenlernen von Kindern sowie das Netzwerken mit Sportvereinen.

Weitere Themen:

  • Ampel-Bilanz aus Sicht der Kommunen
  • Bürgerräte – Mit dem Los Probleme lösen
  • Verwaltung: Böblingen bringt Arbeit und Familie in Einklang
  • Biodiversität im Siedlungsraum – Mehr Vielfalt wagen!
  • Grüne in kommunalen Aufsichts- und Verwaltungsräten
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 6/2024:
Wärmewende

AKP 6/2024: Wärmewende

Wie gelingt die Wärmeplanung? Welche Erfahrungen machen Kommunen? Wie gestalten wir die Wärmewende sozial? Wofür taugt Wasserstoff – und wofür nicht? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Schwerpunkt der aktuellen AKP-Ausgabe.

Weitere Themen:

  • Einsturz der Carolabrücke in Dresden: Verkehrsstaus und Verteilungskämpfe
  • Mehr Sicherheit durch Fahrrad-Piktogramme
  • Kommunale Gleichstellungsbeauftragte: Alarmierende Entwicklungen
  • Qualitätssicherung in Kindertageseinrichtungen
  • Sprachmittlung in der medizinischen Versorgung
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 5/2024:
Klima und Umwelt

AKP 5/2024: Klima und Umwelt

Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels für Mensch und Umwelt stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Es geht um Strategien, Konzepte und Pläne, Stadtbäume und invasive Arten, historische Gärten und Umbaukultur sowie um die Idee einer neuen Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz.

Weitere Themen:

  • Luftreinhaltung und Umweltzonen
  • Tariflandschaft im Öffentlichen Nahverkehr
  • Pakt für Pflege in Brandenburg
  • Mein Recht als Ratsmitglied: Ausschussvorsitz
  • Rekommunalisierung
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 4/2024:
Finanzen und Daseinsvorsorge

AKP 4/2024: Finanzen und Daseinsfürsorge

Fortdauernde Krisen und schwächelnde Konjunktur zehren an den öffentlichen Haushalten. Bund, EU und Rechtsprechung bringen neue Herausforderungen – da betrachten Kommunen ihre Kernaufgaben aus neuen Blickwinkeln.

Weitere Themen:

  • Elektrifizierung des Busfuhrparks in Wiesbaden
  • Wohnungsmärkte – Mietspiegel schaffen Transparenz
  • Mein Recht als Ratsmitglied: Ersatz für den ­Verdienstausfall
  • Kommunalwahlen 2024: Zwei Gewinner, ein klarer Verlierer
  • Ehrenamtliche Bürgermeister*innen – Engagement zwischen Gestaltung und Belastung
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 3/2024:
Public Spaces

AKP 3/2024: Public Spaces

Was passiert im Raum zwischen den Häusern? Wie kann man ihn umgestalten und Nutzungskonflikte lösen? Im Schwerpunkt geht es um öffentliche Toiletten, Plätze und Mikroparks, um Hitzeschutz und Angsträume, um Nachtschwärmer und Menschen am Rand der Gesellschaft.

Weitere Themen:

  • Ländliche Räume im Blick der Europawahl: Es bleibt viel zu tun
  • Unser Recht als Fraktion: Ausschluss von Mitgliedern
  • Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Bremen: Hilfe im Tandem
  • Radschnellwege – Was machen die Niederlande anders?
  • Roma aus der Ukraine – Geflüchtete zweiter Klasse
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 2/2024:
Am rechten Rand

AKP 2/2024: Am rechten Rand

Rechtsextreme auf den Straßen, im Rat, in der Verwaltung: Wie kann sich Kommunalpolitik den Feinden der Demokratie entgegenstellen? Das aktuelle AKP-Heft berichtet über Handlungsstrategien, juristische Mittel, Netzwerke und Hilfestrukturen.

Weitere Themen:

  • Bezahlkarte für Asylsuchende – Diskriminierung im Zahlungsverkehr
  • Sozial geförderter Wohnraum: Der Offenbacher Weg
  • Personalmangel: Helfende Hände in Kieler Kitas
  • Raumbedarfsprognosen für die Berufsschulen im Kreis Coesfeld
  • Landwirtschaftskonzept Leipzig: Faire und nachhaltige Agrarpolitik
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 1/2024:
Gesundheit

AKP 1/2024: Gesundheit

Welche neuen Wege gehen Kommunen in der gesundheitlichen Versorgung? Welchen Rahmen setzt die Bundespolitik? Und wie sieht es mit der mentalen Gesundheit junger Menschen aus? Mehr dazu im Schwerpunkt der neuen AKP.

Weitere Themen:

  • Superblocks – Mit Pollern zur Klimaresilienz
  • Schutz vor Online-Angriffen für kleinere Kommunen
  • Göttingen kauft prekäre Wohnimmobilie
  • Kommunale Verpackungssteuern
  • Mein Recht als Ratsmitglied: Verschwiegenheitspflicht
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 6/2023:
Migration und Integration

AKP 6/2023: Migration und Integration

Teilhabe und Staatsangehörigkeitsrecht, Ausländerbehörden und Antiziganismus, Unterbringung und Schulplätze: Der Schwerpunkt von AKP 6/2023 beleuchtet die vielen Facetten kommunaler Integrationsarbeit.

Weitere Themen:

  • „Klimapakt2030plus“ der Metropolregion Nürnberg
  • Einsames Sterben und unentdeckte Tode – Ein verdrängtes Problem
  • Niedrigschwellige Begegnungsorte für Ältere in Den Haag
  • Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz und Gesundheitskioske
  • Mein Recht als Ratsmitglied: Informierte Mitwirkung
Zum Inhaltsverzeichnis
Top