AKP 4/2022:
Kultur (er)leben

Wie können Kultureinrichtungen inklusiver werden? Werden Kulturausschüsse überhaupt ernst genommen? Und wie gelingt Kulturpolitik in ländlichen Räumen? Mehr dazu im Schwerpunkt „Kultur (er)leben“ von AKP 4/22.

Weitere Themen:

  • Energie-Krise: Es wird eine harte Landung
  • Fernwärme-Anschlusspflicht für die Kernstadt Hannovers
  • Unterstützung für geflüchtete behinderte Menschen aus der Ukraine
  • Wohnungswirtschaft in der Ukraine-Krise
  • Grundsatzurteil zur Kalkulation von Gebühren: Das dürfte teuer werden
Zum Inhaltsverzeichnis

Masterplan gegen Wohnungslosigkeit in Düsseldorf:
Lieber einen Mietvertrag statt einen Gebührenbescheid

Interview mit Miriam Koch

Wie die Stadt Düsseldorf Anfang 2020 auf die besonderen Nöte obdach- und wohnungsloser Menschen während der Corona-Krise reagiert hat, schrieb die Autorin in AKP-Ausgabe 4/2020. Was seitdem passiert und was für 2022 geplant ist, berichtet sie in einem Interview im Rahmen des Schwerpunkts Sozialpolitik der AKP-Ausgabe 6/2021.

Zum Artikel aus AKP 6/2021

AKP 1/2022:
Wohnen

Lesen Sie in diesem Schwerpunkt, wie Kommunen mit Wohnungsunternehmen und Genossenschaften besser kooperieren und welche Instrumente der Bodenvorratspolitik es gibt. Welches Potenzial im The­ma Werkswohnungen steckt und was die Schwierigkeiten beim Bauen auf dem Supermarkt sind. Wo Tiny Houses eine Notlösung sein können und wo Tiny Living das durchdachtere Konzept ist. Was aus einem Gemeindehaus werden kann und wie Wohnprojekte bundesweit zusammenarbeiten.

Weitere Themen:

  • Karlsruhe: Fortschreibung der Klimaanpassungs-Strategie
  • Kommunale Start-up-Förderung
  • Aachen: Initiative Ladenliebe als Herzmassage für die Innenstadt
  • Parteikulturen und kommunalpolitische Teilhabe von Frauen
  • Mein Recht als Ratsmitglied: Fragerecht
Zum Inhaltsverzeichnis

Kooperative Wohn- und Stadtteilprojekte:
Dachgenossenschaften geben Aufwind

Von Brigitte Karhoff und Horst Hücking

Die Idee der Dachgenossenschaft ist nicht neu. Bundesweit und auch in der Schweiz gibt es verschiedene Vorläufer, die sich für eine gute und bezahlbare Wohn- und Stadt(teil)entwicklung engagieren und entsprechende Projekte unterstützen. Vor ein paar Jahren ist die Ko-Operativ eG Nordrhein-Westfalen dazugekommen.

Eines der ersten Projekte dieser Dachgenossenschaft wird in der nächsten Ausgabe vorgestellt werden. Schwerpunkt der AKP 1/22: Wohnen.

Zum Artikel aus AKP 5/2018

Top