Rechter Landrat in Sonneberg:
Die Normalisierung der AfD verhindern
Von Madeleine Henfling
Zum Kommentar aus AKP 5/2023
Von Madeleine Henfling
Zum Kommentar aus AKP 5/2023
Von Theresa King und Lena C. Schwelling
„Die Stadt ist, was wir draus machen“ meint dagegen die Grüne Jugend Baden-Württemberg und startete vor den Kommunalwahlen 2019 eine Bildungsoffensive, um mehr junge Menschen auf die Listen und in die Lokalparlamente zu bringen.
Zum Artikel aus AKP 3/2019
Von Volker Wilke
Mit 20,0 Prozent im bevölkerungsreichsten Bundesland bestätigen die Grünen, dass sie kommunal eine starke Kraft sind. Mit einem durchschnittlichen Zuwachs von 8,3 Prozentpunkten erreichte die Partei ihr mit Abstand bestes Ergebnis bei Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen.
Zum Artikel aus AKP 6/2020
Bielefeld 2020
192 Seiten
5., aktualisierte und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-9822221-0-3
Dieser Leitfaden fürs Politikmachen vor der eigenen Haustür gehört in jedes Fraktionsbüro und auf den Schreibtisch aller grün-alternativen Kreistags-, Stadtrats- oder Gemeinderatsmitglieder. Das Buch führt Frischgewählte in die lokalpolitische Materie ein und hält auch für erfahrene Kommunalpolitiker*innen viele Kniffe parat.
Dieses Buch ist derzeit nicht lieferbar.
Mit der erneuten Wahl von Angela Merkel zur Bundeskanzlerin scheinen Frauen auch die letzte Männerbastion in der Politik erobert zu haben. Aber dieses massenmedial vermittelte Bild von erfolgreichen Karrierefrauen deckt sich nicht mit dem durchschnittlichen politischen Alltagsgeschäft. Lars Holtkamp und Sonja Schnittke analysieren in ihrer politikwissenschaftlichen Studie die politische Repräsentanz von Frauen in Bund, Länder und Kommunen.