Schlagwort: Inklusion
Verkehrssicherheit blinder und sehbehinderter Menschen:
Mehr Fahrräder, mehr Konflikte
Von Angelika Wohlgemuth und Brigitte Buchsein
Konfliktträchtige Situationen im Straßenverkehr regeln sich oft fast von selbst über den Blickkontakt. Für blinde und seheingeschränkte Fußgänger*innen liegt genau da der Haken: Sie können nur sehr begrenzt reagieren und die Verkehrssituation nicht vorausschauend einschätzen. So hat für diese Personengruppe der positive Trend zum Radfahren eine Kehrseite. Doch viele der Probleme zwischen Rad- und Fußverkehr lassen sich relativ einfach lösen.
Zum Artikel aus AKP 5/2021
Mobilität blinder und sehbehinderter Menschen:
Und täglich grüßt das Labyrinth
Von Angelika Wohlgemuth und Brigitte Buchsein
Die Autor*innen nehmen uns mit auf eine Reise durch das alltägliche Labyrinth und erläutern, was blinde und sehbehinderte Menschen zur sicheren Orientierung auf Wegen und in öffentlichen Verkehrsmitteln brauchen.
Zum Artikel aus AKP 3/2021
AKP 5/2020:
Kinder
Weitere Themen:
- Kommunalverwaltungen: Das Virus treibt die Digitalisierung an
- Karstadt-Krise und Corona: Die letzten Sargnägel der Innenstädte?
- Schrottimmobilien gefährden Gesundheit und Wohlbefinden
- Folgen der Pandemie für Öffentliche Bibliotheken
- Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz