AKP 2/2025:
Digitales

Wie schützen wir kritische Systeme? Wie nutzen wir offene Daten für das Gemeinwohl? Wie organisieren wir die Verwaltung der Zukunft? Der Schwerpunkt „Digitales“ der AKP 2/2025 beleuchtet die Probleme und Chancen, die in der Digitalisierung für die Kommunen stecken.

Weitere Themen:

  • Neunter Altersbericht der Bundesregierung
  • Gemeindesteuern: Zwei Fliegen mit einer Klappe
  • Kommunale Energiewende – Inspiration aus Frankreich
  • Umgang mit Alkohol und Tabak: Werbung, Jugendschutz, Ökologie
  • Nahverkehrspläne für einen besseren ÖPNV
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 5/2020:
Kinder

Wie können Kinder mitbestimmen? Wie lernen sie in Corona-Zeiten? Was macht einen inklusiven Spielplatz aus? Was kann Kommunalpolitik für die gebeutelten Kindertheater tun, was für Kinder in den ländlichen Regionen? Und wie können Jugendhilfeausschüsse mehr beim Haushalt mitreden? Um diese und weitere Themen geht es in AKP 5/20: „Kinder“.

Weitere Themen:
  • Kommunalverwaltungen: Das Virus treibt die Digitalisierung an
  • Karstadt-Krise und Corona: Die letzten Sargnägel der Innenstädte?
  • Schrottimmobilien gefährden Gesundheit und Wohlbefinden
  • Folgen der Pandemie für Öffentliche Bibliotheken
  • Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz
Zum Inhaltsverzeichnis

Kindeswohl:
Ein ewiger Balanceakt

Von Maria Lüttringhaus und Markus Wegenke

Das Thema Kindeswohlgefährdung erhält mediale und öffentliche Aufmerksamkeit, wenn spektakuläre Fälle von Misshandlung bekannt werden. Schnell kommt die Frage auf, „wie konnte das (schon wieder) passieren?“, und vor allem die Jugendämter geraten in die Kritik. Dabei kann es einen hundertprozentigen Schutz gar nicht geben.

Zum Artikel aus AKP 3/2019

Top