Schlagwort: Kultur
Klimaschutz im Museum:
Damit wir nicht selber zum Exponat werden
AKP 4/2022:
Kultur (er)leben
Wie können Kultureinrichtungen inklusiver werden? Werden Kulturausschüsse überhaupt ernst genommen? Und wie gelingt Kulturpolitik in ländlichen Räumen? Mehr dazu im Schwerpunkt „Kultur (er)leben“ von AKP 4/22.
Weitere Themen:
- Energie-Krise: Es wird eine harte Landung
- Fernwärme-Anschlusspflicht für die Kernstadt Hannovers
- Unterstützung für geflüchtete behinderte Menschen aus der Ukraine
- Wohnungswirtschaft in der Ukraine-Krise
- Grundsatzurteil zur Kalkulation von Gebühren: Das dürfte teuer werden
EU-Förderprogramme Kultur:
Flächendeckende Unterstützung gesucht
Von Niklas Nienaß
Nach überstandener Pandemie werden die Menschen wieder zusammenkommen wollen, in Kinos, Konzerthäusern,
Jugendzentren und Clubs. Heute müssen wir dafür sorgen, dass die Kulturlandschaft die Krise übersteht. Dabei können
europäische Förderprogramme helfen.
Zum Artikel aus AKP 1/2021
Theater für junges Publikum:
Auf diese Kunst sollte die Gesellschaft nicht verzichten
Von Gerd Taube
Begegnung mit Kunst und Kultur erfolgt immer ganz konkret an einem Ort im Lebensumfeld der Menschen. Kulturorte für die junge Generation sind nicht nur Kindermuseen, Jugendkunst- und Musikschulen oder Kinder- und Jugendbibliotheken, sondern auch die Theater für junges Publikum. Und um die sollten sich nicht nur die KulturpolitikerInnen sorgen.
Zum Artikel aus AKP 5/2020
Kommunale Kulturförderung während und nach der Pandemie:
First in, last out
Von Lena Krause und Elke Flake
Was hilft der lokalen Kulturszene jetzt, mitten in der Pandemie? Und was kommt auf sie und die kommunale Kulturförderung zu? Unsere Autorinnen geben Tipps und blicken mit Sorge ins nächste Haushaltsjahr.
Zum Artikel aus AKP 4/2020
Corona und die Innenstädte:
Mitten ins Herz?
Von Christof Nolda
Die Krise des Einzelhandels trifft die Innenstädte schwer. Aber waren sie nicht ohnehin fast an ihrem Erfolg erstickt? Der Umsatz pro Verkaufsfläche wurde immer größer und dabei die Vielfältigkeit immer geringer. Kann jetzt etwas Neues entstehen?
Zum Artikel aus AKP 4/2021