Fachkräftestrategie der Bundesregierung:
Berufliche Bildung und Zuwanderung – zwei zentrale Handlungsfelder

Von Frank Bsirske In vielen Branchen haben wir es heute mit veränderten und zunehmenden Anforderungen an die Qualifikation der Be­schäftigten zu tun. Gleichzeitig sind wir mit Fach- und Arbeitskräfteengpässen konfrontiert, unter anderem in IT-, in Erziehungs- und Gesundheitsberufen, in Energietechnik, Baugewerbe und Handwerk. Das gibt Anlass zur Sorge. Vielen gilt der Fachkräftemangel als das größte Risiko für die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes. Zumal klar ist, dass auf Fach­kräfteniveau deutlich mehr Menschen in Rente gehen als durch Ausbildung neu auf den Arbeitsmarkt kommen. Zum Artikel aus AKP 5/2023

AKP 5/2023:
Fachkräftemangel

Qualifizierte Kolleg*innen fehlen an allen Ecken und Enden. Wo und wie finden private und öffentliche Arbeitgeber die dringend benötigten Mitarbeiter*innen? Mehr dazu im Schwerpunkt dieser AKP-Ausgabe.

Weitere Themen:

  • Kommunale Wärmeplanung: Die Wende meistern
  • Baugesetzbuch vs. Europarecht: Wie geht’s weiter nach dem 13b-Urteil?
  • Wenn Kaufhäuser sich verwandeln: Vom Problemfall zum Zukunftsort
  • Lokalzeitungen vor dem Aus – Spätestens 2034 ist Schluss
  • Podcast zur Ratspolitik: Hier gibt’s was auf die Ohren
Zum Inhaltsverzeichnis

Flächen- und Fachkräftemangel in München:
Werkswohnungen helfen beim „Kampf um die Köpfe“

Von Anna Hanusch Bereits vor knapp hundert Jahren schrieb der Münchner Wohn- und Siedlungsbaureferent Karl Sebastian Preis: „Die Wohnungsfrage ist die brennendste aller sozialen Fragen.“ Damals wie heute ist sie auch ein Faktor im Wettbewerb um gute Auszubildende und qualifiziertes Fachpersonal. In einer stetig wachsenden Stadt mit wenigen freien Flächen und enormen Bodenpreisen stehen Arbeitgeber*innen mit in der Verantwortung, ausreichend Wohnraum bereitzustellen. Mehr zum Thema Fachkräftemangel im Anfang September erscheinenden Heft 5/2023. Zum Artikel aus AKP 1/2022
Top