Jahresindex 2023

Jahresindex 2023

Hier finden Sie eine Übersicht aller Artikel und Kommentare aus dem Jahr 2023.

Lokale Demokratie und Gesellschaft

Treutel, Renate:
Leitlinie für Kinder- und Jugendbeteiligung in Kiel – Kein Luxus, sondern Verpflichtung
AKP 1/2023, Seite 48 f.

Çataloluk, Ariela:
Ratspatenschaften in Duisburg – Ein Teenager in der Kommunalpolitik
AKP 2/2023, Seite 22

Weidhofer, Cécile:
Mit Kindern in der Kommunalpolitik – Familienzeit oder Ratssitzung?
AKP 3/2023, Seite 16 f.

Achelpöhler, Wilhelm:
Meinungs- und Kunstfreiheit in öffentlichen Einrichtungen – Immer Ärger mit der Stadthalle
AKP 3/2023, Seite 20 ff.

Bohnert, Armin:
Die Rolle der Versammlungsbehörde in der Kommune – Eine unterschätzte Institution
AKP 4/2023, Schwerpunkt „Protest und Konflikt“, Seite 28 ff.

Keupen, Sibylle (Interview):
Ständiger Bürger*innenrat in Aachen – Diskurs auf Augenhöhe
AKP 4/2023, Schwerpunkt „Protest und Konflikt“, Seite 32

Heidler, Emily:
Die Klimaaktionswoche in Greifswald – Hartnäckigkeit zahlt sich aus
AKP 4/2023, Schwerpunkt „Protest und Konflikt“, Seite 33

Klemisch, Herbert:
Von Fridays for Future zur Letzten Generation – Klimaproteste im Wandel
AKP 4/2023, Schwerpunkt „Protest und Konflikt“, Seite 34 f.

Karaschinski, Alena:
Konfliktmanagement in Parteien – Es kommt darauf an, wie wir damit umgehen
AKP 4/2023, Schwerpunkt „Protest und Konflikt“, Seite 42 f.

Madeleine Henfling:
Rechter Landrat in Sonneberg: Die Normalisierung der AfD verhindern
AKP 5/2023, Seite 7

Konken, Michael:
Lokalzeitungen vor dem Aus – Spätestens 2034 ist Schluss
AKP 5/2023, Seite 17 ff.

Kirschner, Kamala:
Video- und Podcast der Recklinghäuser Grünen – Hier gibt’s was auf die Ohren
AKP 5/2023, Seite 20 f.

Gorczyk, Adrianna:
Lokales Handlungskonzept gegen Antisemitismus Gelsenkirchen – Wer, wenn nicht wir?
AKP 5/2023, Seite 48 f.

Flucht und Integration

Dedy, Helmut:
Belastungen für kommunale Ausländerbehörden: Herzlich willkommen …
AKP 3/2023, Seite 7

Bsirkse, Frank:
Fachkräftestrategie der Bundesregierung: Berufliche Bildung und Zuwanderung – zwei zentrale Handlungsfelder
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 30 ff.

Gegen Rechts

Dorsch, Pamela:
Angriffe auf Kommunalpolitiker*innen – Ein gefährliches Unbehagen
AKP 2/2023, Seite 16 ff.

Madeleine Henfling:
Rechter Landrat in Sonneberg: Die Normalisierung der AfD verhindern
AKP 5/2023, Seite 7

Gorczyk, Adrianna:
Lokales Handlungskonzept gegen Antisemitismus Gelsenkirchen – Wer, wenn nicht wir?
AKP 5/2023, Seite 48 f.

Frauen und Männer

Wagner, Christoph:
Grüne Strategie – Nach der Wahl ist vor der Wahl
AKP 1/2023, Seite 24 f.

Drewes, Sabine:
Großstadtranking Frauenrepräsentation 2022 – Fortschritte, aber immer noch kein Durchbruch
AKP 1/2023, Seite 26

Weidhofer, Cécile:
Mit Kindern in der Kommunalpolitik – Familienzeit oder Ratssitzung?
AKP 3/2023, Seite 16 f.

Jung und Alt

Treutel, Renate:
Leitlinie für Kinder- und Jugendbeteiligung in Kiel – Kein Luxus, sondern Verpflichtung
AKP 1/2023, Seite 48 f.

Rathsmann, Niklas:
Zuhause alt werden – Die Babyboomer sind schlecht vorbereitet
AKP 1/2023, Seite 52 f.

Çataloluk, Ariela:
Ratspatenschaften in Duisburg – Ein Teenager in der Kommunalpolitik
AKP 2/2023, Seite 22

Bär, Dominik / Roth, Roland:
Kinderrechte im Haushalt verankern – Investitionen in die Zukunft
AKP 2/2023, Schwerpunkt „Sparen“, Seite 38 f.

Grunert, Dirk / Kaiser, Roland:
Ganztagsanspruch im Grundschulalter: Ist das umsetzbar – und wie?
AKP 3/2023, Seite 18 f.

Mittag, Katja:
Der Acker als naturnaher Lernort an Kitas und Schulen – Hier wächst Wissen
AKP 3/2023, Seite 50 f.

Deligöz, Ekin:
Mit der Kindergrundsicherung in Zukunft investieren: Eine Leistung, die ankommt
AKP 4/2023, Seite 7

Haußmann, Sybille:
Übergang Schule – Beruf: Kein Abschluss ohne Anschluss
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 36 f.

Grunert, Dirk:
Keine Fachkräfte, keine Inobhutnahme? Eine Gefahr für gefährdete Kinder
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 38 f.

Sicherheit, Recht und Ordnung

Achelpöhler, Wilhelm:
Mein Recht als Ratsmitglied – Öffentlichkeit
AKP 1/2023, Seite 54 ff.

Dorsch, Pamela:
Angriffe auf Kommunalpolitiker*innen – Ein gefährliches Unbehagen
AKP 2/2023, Seite 16 ff.

Achelpöhler, Wilhelm:
Urteil zur Akteneinsicht bei Aktiengesellschaften in kommunaler Hand – Zwischen Schweigegelübde und Berichtspflicht
AKP 2/2023, Seite 20 f.

Achelpöhler, Wilhelm:
Meinungs- und Kunstfreiheit in öffentlichen Einrichtungen – Immer Ärger mit der Stadthalle
AKP 3/2023, Seite 20 ff.

Bohnert, Armin:
Die Rolle der Versammlungsbehörde in der Kommune – Eine unterschätzte Institution
AKP 4/2023, Schwerpunkt „Protest und Konflikt“, Seite 28 ff.

Keupen, Sibylle (Interview):
Ständiger Bürger*innenrat in Aachen – Diskurs auf Augenhöhe
AKP 4/2023, Schwerpunkt „Protest und Konflikt“, Seite 32

Rosenbaum, Christoph:
Waffenverbotszone in Frankfurt am Main – Zwischen Kriminalität und Kontrolle
AKP 4/2023, Schwerpunkt „Protest und Konflikt“, Seite 36 f.

Robeck, Jasper / Zang, Anne Marie:
Ordnungsamtseinsätze in Erfurter Clubs – Zwischen Safer Space und Wirtschaftsfaktor
AKP 4/2023, Schwerpunkt „Protest und Konflikt“, Seite 38 f.

Altmiks, Julius:
Krefelder Bettelverbot scheitert vor Gericht – Gegen was wird hier verstoßen?
AKP 4/2023, Schwerpunkt „Protest und Konflikt“, Seite 40 f.

Achelpöhler, Wilhelm:
Baugesetzbuch vs. Europarecht – Wie geht’s weiter nach dem 13b-Urteil?
AKP 5/2023, Seite 50 f.

Haushalt und Finanzen

Otte, Karo:
Kommunalfinanzen – Bund in der Verantwortung
AKP 1/2023, Seite 7

Pohl, Wolfgang:
Kommunale Haushalte 2023 – Schweres Fahrwasser
AKP 1/2023, Seite 17 ff.

Pohl, Wolfgang:
Alternativen zum Kommunalkredit – Ausgetretene Pfade, neue Wege
AKP 2/2023, Schwerpunkt „Sparen“, Seite 24 ff.

Diemert, Dörte (Interview):
Green Bonds – Grün investiert’s sich besser
AKP 2/2023, Schwerpunkt „Sparen“, Seite 28 f.

Strehl, Dietmar:
Klimawandel, Energiekrise und die Bremer Schuldenbremse – Nicht am falschen Ende sparen
AKP 2/2023, Schwerpunkt „Sparen“, Seite 32 f.

Nix, Ralf:
Gehälter und Löhne im öffentlichen Dienst – Wer gut bezahlt, steht am Ende besser da
AKP 2/2023, Schwerpunkt „Sparen“, Seite 36 f.

Bär, Dominik / Roth, Roland:
Kinderrechte im Haushalt verankern – Investitionen in die Zukunft
AKP 2/2023, Schwerpunkt „Sparen“, Seite 38 f.

Schrader, Christian:
Sustainable Finance – Grüne Sparkassen
AKP 2/2023, Schwerpunkt „Sparen“, Seite 40 f.

Seth, Oliver / Levermann, Silke / Keller-Zenth, Helga:
Zero-Waste im Landkreis München – Weniger Abfall, mehr Geld
AKP 2/2023, Schwerpunkt „Sparen“, Seite 42 ff.

Gastel, Matthias:
ÖPNV-Verkehrswegeinvestitionen – Neue Standi, neue Chancen
AKP 3/2023, Schwerpunkt „Mobilität“, Seite 44 f.

Pohl, Wolfgang:
Steuerschätzung und Kommunalpanel – Finanzlage verschlechtert sich dramatisch
AKP 4/2023, Seite 48 f.

Otte, Karo / Schmidt, Stefan:
Potenziale und Risiken im Wachstumschancengesetz – Nicht auf dem Rücken der Kommunen
AKP 5/2023, Seite 16

Kommunale Unternehmen und Wirtschaft

Benke, Carsten / Becker, Melanie:
Handwerk und Bauwende – Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 40 ff.

Meier, Jan-Karsten:
Nachhaltige öffentliche Beschaffung und die Klimakrise: Den Hebel des Vergaberechts nutzen
AKP 2/2023, Seite 7

Achelpöhler, Wilhelm:
Urteil zur Akteneinsicht bei Aktiengesellschaften in kommunaler Hand – Zwischen Schweigegelübde und Berichtspflicht
AKP 2/2023, Seite 20 f.

Benke, Carsten:
Kleingewerbe und Handwerk in Städten und Gemeinden – Partner der Mobilitätswende
AKP 3/2023, Schwerpunkt „Mobilität“, Seite 36 ff.

Steinberger, Rosi / Knoblach, Paul:
Kommunale Schlachthöfe: Klein und regional – geht das überhaupt?
AKP 3/2023, Seite 52 f.

Fassbinder, Stefan:
Arbeitskräftemangel – Runter vom hohen Ross
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 26 ff.

Goddemeier, Pascal:
Nachhaltige Personalgewinnung – Purpose statt Profit
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 34 f.

Bialas, Annabell / Schlecht, Sebastian:
Wenn Kaufhäuser sich verwandeln – Vom Problemfall zum Zukunftsort
AKP 5/2023, Seite 54 f.

Arbeit und Beschäftigung

Meier, Jan-Karsten:
Nachhaltige öffentliche Beschaffung und die Klimakrise: Den Hebel des Vergaberechts nutzen
AKP 2/2023, Seite 7

Dahmen, Janosch:
Reform der Krankenhausfinanzierung – Endlich auf dem Weg
AKP 2/2023, Seite 15

Nix, Ralf:
Gehälter und Löhne im öffentlichen Dienst – Wer gut bezahlt, steht am Ende besser da
AKP 2/2023, Schwerpunkt „Sparen“, Seite 36 f.

Fassbinder, Stefan:
Arbeitskräftemangel – Runter vom hohen Ross
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 26 ff.

Bsirkse, Frank:
Fachkräftestrategie der Bundesregierung: Berufliche Bildung und Zuwanderung – zwei zentrale Handlungsfelder
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 30 ff.

Goddemeier, Pascal:
Nachhaltige Personalgewinnung – Purpose statt Profit
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 34 f.

Haußmann, Sybille:
Übergang Schule – Beruf: Kein Abschluss ohne Anschluss
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 36 f.

Grunert, Dirk:
Keine Fachkräfte, keine Inobhutnahme? Eine Gefahr für gefährdete Kinder
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 38 f.

Schmalstieg, Catharina:
Auswege aus der Notlage in den KommunalverwaltungenGutes Personal fällt nicht vom Himmel
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 40 f.

Jürgens, Andreas:
Fachkräftemangel als Chance für behinderte MenschenDie Ressourcen sind vorhanden
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 42 f.

Ozan, Didem:
Personal mit Onboarding nachhaltig binden: Jetzt geht´s los – aber auch mit System!
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 44 f.

Infrastruktur

Ebert, Thorsten:
Öffentlicher Personennahverkehr: Das Deutschland-Ticket ist da – und jetzt?
AKP 3/2023, Schwerpunkt „Mobilität“, Seite 24 ff.

Arndt, Wulf-Holger / Schneider, Stefan:
Zustand kommunaler Verkehrsinfrastruktur – Brücken sanieren, Brücken bauen
AKP 3/2023, Schwerpunkt „Mobilität“, Seite 42 f.

Gastel, Matthias:
ÖPNV-Verkehrswegeinvestitionen – Neue Standi, neue Chancen
AKP 3/2023, Schwerpunkt „Mobilität“, Seite 44 f.

Ebert, Thorsten:
Kommunale Wärmeplanung – Die Wende meistern
AKP 5/2023, Seite 22 ff.

Planen und Bauen

Taher Saleh, Kassem:
Umbauwende – Die neue Norm
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 28 ff.

Daniel, Jochen / Hehn, Maria / Schwer, Sophie:
Bauen mit Holz in Freiburg – … und jetzt ein ganzer Stadtteil
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 32 f.

Müller, Martina:
Gebäudeleitlinie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe – Ein wirksames Instrument für klimagerechtes Bauen und Sanieren
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 34 f.

Frömmrich, Jürgen:
Rathausbau Korbach – Die erste urbane Mine
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 36 f.

Zimmermann, Kristina:
Serielle Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip – Klimaneutral, schnell und bezahlbar
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 38 f.

Benke, Carsten / Becker, Melanie:
Handwerk und Bauwende – Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 40 ff.

Michel, Elena:
Nachhaltige Bautechniken regional verankern – Stroh in die Köpfe und an die Wände
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 43

Nurmann, Judith / Rohde, Friedrich:
Bau- und Bodenwende – Löst die Fesseln der Verwaltung
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 44 f.

Stähle, Tim:
Planung und Genehmigung von Kiesgruben – Jedes Steinchen zählt
AKP 2/2023, Seite 48 f.

Schneider, Stefan:
Mobilität in Neubauquartieren – Nachhaltige Konzepte statt Stellplätze
AKP 2/2023, Seite 50 f.

Steffen, Ariane:
Sanierungsbedarf von Rathäusern, Schulen und Kitas – Klimaneutralität ist das Klassenziel
AKP 4/2023, Seite 21

Herbst, Dominic:
Kalte Nahwärme in Neustadt am Rübenberge – Innovation, knapp unter der Grasnarbe
AKP 4/2023, Seite 22 f.

Achelpöhler, Wilhelm:
Baugesetzbuch vs. Europarecht – Wie geht’s weiter nach dem 13b-Urteil?
AKP 5/2023, Seite 50 f.

Sowa, Ursula:
Bauvorschriften – Experimentell kann so einfach sein
AKP 5/2023, Seite 52 f.

Bialas, Annabell / Schlecht, Sebastian:
Wenn Kaufhäuser sich verwandeln – Vom Problemfall zum Zukunftsort
AKP 5/2023, Seite 54 f.

Wohnen

Daniel, Jochen / Hehn, Maria / Schwer, Sophie:
Bauen mit Holz in Freiburg – … und jetzt ein ganzer Stadtteil
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 32 f.

Rathsmann, Niklas:
Zuhause alt werden – Die Babyboomer sind schlecht vorbereitet
AKP 1/2023, Seite 52 f.

Schneider, Stefan:
Mobilität in Neubauquartieren – Nachhaltige Konzepte statt Stellplätze
AKP 2/2023, Seite 50 f.

Verkehr

Aus der Arbeit der Verkehrsinitiativen:
Praxis-Check – Fußverkehrsfreundlichen Projekten auf der Spur
AKP 1/2023, Seite 16

Aus der Arbeit der Verkehrsinitiativen:
Fußverkehrspreis erstmals verliehen – Goldene Schuhe in Kiel und Pleidelsheim
AKP 2/2023, Seite 14

Schneider, Stefan:
Mobilität in Neubauquartieren – Nachhaltige Konzepte statt Stellplätze
AKP 2/2023, Seite 50 f.

Aus der Arbeit der Verkehrsinitiativen:
Grundstücks-Ausfahrten – Wer hat hier noch gleich Vortritt?
AKP 3/2023, Seite 13

Ebert, Thorsten:
Öffentlicher Personennahverkehr: Das Deutschland-Ticket ist da – und jetzt?
AKP 3/2023, Schwerpunkt „Mobilität“, Seite 24 ff.

Celina, Kerstin / Labeille, Aljoscha:
Grenzüberschreitender Nahverkehr – Wann, wenn nicht jetzt?
AKP 3/2023, Schwerpunkt „Mobilität“, Seite 28 f.

Bernatzki, Axel:
Elektro-Carsharing im Rhein-Hunsrück-Kreis – Das Dorfauto zieht Kreise
AKP 3/2023, Schwerpunkt „Mobilität“, Seite 32 f.

Thiel, Andreas:
Radverkehrsplanung in den Niederlanden – Der Flow macht den Unterschied
AKP 3/2023, Schwerpunkt „Mobilität“, Seite 35

Benke, Carsten:
Kleingewerbe und Handwerk in Städten und Gemeinden – Partner der Mobilitätswende
AKP 3/2023, Schwerpunkt „Mobilität“, Seite 36 ff.

Zimmermann, Monika:
G-Klassifizierung von Fahrzeugen – Fahr kleiner, fahr feiner
AKP 3/2023, Schwerpunkt „Mobilität“, Seite 40 f.

Arndt, Wulf-Holger / Schneider, Stefan:
Zustand kommunaler Verkehrsinfrastruktur – Brücken sanieren, Brücken bauen
AKP 3/2023, Schwerpunkt „Mobilität“, Seite 42 f.

Gastel, Matthias:
ÖPNV-Verkehrswegeinvestitionen – Neue Standi, neue Chancen
AKP 3/2023, Schwerpunkt „Mobilität“, Seite 44 f.

Aus der Arbeit der Verkehrsinitiativen:
Konflikte – Per Rad auf dem Gehweg, zu Fuß auf dem Radweg
AKP 5/2023, Seite 14

Umwelt

Frank, Sabine (Interview):
Schutz vor Lichtverschmutzung im Sternenpark Rhön – Im Dunkeln sieht man mehr
AKP 1/2023, Seite 22 f.

Lechtape, Christina:
Moorbodenschutz – Win-win – Wiedervernässung
AKP 2/2023, Seite 45 ff.

Stähle, Tim:
Planung und Genehmigung von Kiesgruben – Jedes Steinchen zählt
AKP 2/2023, Seite 48 f.

Schmersow, Ulrich / Wenhold, Darius:
Genehmigung von Schwertransporten – Dreihundert Bäume und ein Flugzeug
AKP 2/2023, Seite 52 f.

Blarr, Waltraud:
Schottergärten – Mehr Wildnis wagen
AKP 2/2023, Seite 54 ff.

Mittag, Katja:
Der Acker als naturnaher Lernort an Kitas und Schulen – Hier wächst Wissen
AKP 3/2023, Seite 50 f.

Messer, Uwe:
Naturnahes Grünflächenmanagement – Mehr als nur Brennnesseln stehen lassen
AKP 4/2023, Seite 18 ff.

Wasser und Abwasser

Stähle, Tim:
Planung und Genehmigung von Kiesgruben – Jedes Steinchen zählt
AKP 2/2023, Seite 48 f.

Gillet, Elmar:
Juli-Sturzfluten 2021 im Rhein-Erft-Kreis – Zwei Jahre danach
AKP 4/2023, Seite 16 f.

Abfall

Frömmrich, Jürgen:
Rathausbau Korbach – Die erste urbane Mine
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 36 f.

Seth, Oliver / Levermann, Silke / Keller-Zenth, Helga:
Zero-Waste im Landkreis München – Weniger Abfall, mehr Geld
AKP 2/2023, Schwerpunkt „Sparen“, Seite 42 ff.

Energie

Frank, Sabine (Interview):
Schutz vor Lichtverschmutzung im Sternenpark Rhön – Im Dunkeln sieht man mehr
AKP 1/2023, Seite 22 f.

Müller, Martina:
Gebäudeleitlinie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe – Ein wirksames Instrument für klimagerechtes Bauen und Sanieren
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 34 f.

Zimmermann, Kristina:
Serielle Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip – Klimaneutral, schnell und bezahlbar
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 38 f.

Strehl, Dietmar:
Klimawandel, Energiekrise und die Bremer Schuldenbremse – Nicht am falschen Ende sparen
AKP 2/2023, Schwerpunkt „Sparen“, Seite 32 f.

Kellner, Michael:
Reform des Erneuerbare Energien Gesetz – Klare Kante
AKP 2/2023, Schwerpunkt „Sparen“, Seite 34 f.

Steffen, Ariane:
Sanierungsbedarf von Rathäusern, Schulen und Kitas – Klimaneutralität ist das Klassenziel
AKP 4/2023, Seite 21

Herbst, Dominic:
Kalte Nahwärme in Neustadt am Rübenberge – Innovation, knapp unter der Grasnarbe
AKP 4/2023, Seite 22 f.

Ebert, Thorsten:
Kommunale Wärmeplanung – Die Wende meistern
AKP 5/2023, Seite 22 ff.

Klima

Taher Saleh, Kassem:
Umbauwende – Die neue Norm
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 28 ff.

Daniel, Jochen / Hehn, Maria / Schwer, Sophie:
Bauen mit Holz in Freiburg – … und jetzt ein ganzer Stadtteil
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 32 f.

Müller, Martina:
Gebäudeleitlinie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe – Ein wirksames Instrument für klimagerechtes Bauen und Sanieren
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 34 f.

Frömmrich, Jürgen:
Rathausbau Korbach – Die erste urbane Mine
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 36 f.

Zimmermann, Kristina:
Serielle Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip – Klimaneutral, schnell und bezahlbar
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 38 f.

Benke, Carsten / Becker, Melanie:
Handwerk und Bauwende – Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 40 ff.

Strehl, Dietmar:
Klimawandel, Energiekrise und die Bremer Schuldenbremse – Nicht am falschen Ende sparen
AKP 2/2023, Schwerpunkt „Sparen“, Seite 32 f.

Lechtape, Christina:
Moorbodenschutz – Win-win – Wiedervernässung
AKP 2/2023, Seite 45 ff.

Gillet, Elmar:
Juli-Sturzfluten 2021 im Rhein-Erft-Kreis – Zwei Jahre danach
AKP 4/2023, Seite 16 f.

Herrmann, Sina:
Klimaschutz im Museum – Damit wir nicht selber zum Exponat werden
AKP 4/2023, Seite 24 f.

Heidler, Emily:
Die Klimaaktionswoche in Greifswald – Hartnäckigkeit zahlt sich aus
AKP 4/2023, Schwerpunkt „Protest und Konflikt“, Seite 33

Klemisch, Herbert:
Von Fridays for Future zur Letzten Generation – Klimaproteste im Wandel
AKP 4/2023, Schwerpunkt „Protest und Konflikt“, Seite 34 f.

Ebert, Thorsten:
Kommunale Wärmeplanung – Die Wende meistern
AKP 5/2023, Seite 22 ff.

Kultur, Sport und Freizeit

Achelpöhler, Wilhelm:
Meinungs- und Kunstfreiheit in öffentlichen Einrichtungen – Immer Ärger mit der Stadthalle
AKP 3/2023, Seite 20 ff.

Herrmann, Sina:
Klimaschutz im Museum – Damit wir nicht selber zum Exponat werden
AKP 4/2023, Seite 24 f.

Robeck, Jasper / Zang, Anne Marie:
Ordnungsamtseinsätze in Erfurter Clubs – Zwischen Safer Space und Wirtschaftsfaktor
AKP 4/2023, Schwerpunkt „Protest und Konflikt“, Seite 38 f.

Schule und Bildung

Beck, Manfred / Schwab, Thomas:
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Kommunen entzünden ein Leuchtfeuer
AKP 1/2023, Seite 50 f.

Grunert, Dirk / Kaiser, Roland:
Ganztagsanspruch im Grundschulalter: Ist das umsetzbar – und wie?
AKP 3/2023, Seite 18 f.

Mittag, Katja:
Der Acker als naturnaher Lernort an Kitas und Schulen – Hier wächst Wissen
AKP 3/2023, Seite 50 f.

Herrmann, Sina:
Klimaschutz im Museum – Damit wir nicht selber zum Exponat werden
AKP 4/2023, Seite 24 f.

Bsirkse, Frank:
Fachkräftestrategie der Bundesregierung: Berufliche Bildung und Zuwanderung – zwei zentrale Handlungsfelder
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 30 ff.

Goddemeier, Pascal:
Nachhaltige Personalgewinnung – Purpose statt Profit
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 34 f.

Haußmann, Sybille:
Übergang Schule – Beruf: Kein Abschluss ohne Anschluss
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 36 f.

Schmalstieg, Catharina:
Auswege aus der Notlage in den KommunalverwaltungenGutes Personal fällt nicht vom Himmel
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 40 f.

Soziales

Sonne, Dennis:
Kommunalverwaltung – Hätten Sie das auch in barrierefrei?
AKP 3/2023, Seite 48 f.

Deligöz, Ekin:
Mit der Kindergrundsicherung in Zukunft investieren: Eine Leistung, die ankommt
AKP 4/2023, Seite 7

Altmiks, Julius:
Krefelder Bettelverbot scheitert vor Gericht – Gegen was wird hier verstoßen?
AKP 4/2023, Schwerpunkt „Protest und Konflikt“, Seite 40 f.

Grunert, Dirk:
Keine Fachkräfte, keine Inobhutnahme? Eine Gefahr für gefährdete Kinder
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 38 f.

Jürgens, Andreas:
Fachkräftemangel als Chance für behinderte MenschenDie Ressourcen sind vorhanden
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 42 f.

Gesundheit

Dahmen, Janosch:
Reform der Krankenhausfinanzierung – Endlich auf dem Weg
AKP 2/2023, Seite 15

Münzberg, Sinja:
Klinikum Region Hannover – Mut zur Neuordnung
AKP 4/2023, Seite 46 f.

Digitales

Taher Saleh, Kassem:
Umbauwende – Die neue Norm
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 28 ff.

Ländlicher Raum und Region

Michel, Elena:
Nachhaltige Bautechniken regional verankern – Stroh in die Köpfe und an die Wände
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 43

Lechtape, Christina:
Moorbodenschutz – Win-win – Wiedervernässung
AKP 2/2023, Seite 45 ff.

Celina, Kerstin / Labeille, Aljoscha:
Grenzüberschreitender Nahverkehr – Wann, wenn nicht jetzt?
AKP 3/2023, Schwerpunkt „Mobilität“, Seite 28 f.

Bernatzki, Axel:
Elektro-Carsharing im Rhein-Hunsrück-Kreis – Das Dorfauto zieht Kreise
AKP 3/2023, Schwerpunkt „Mobilität“, Seite 32 f.

Steinberger, Rosi / Knoblach, Paul:
Kommunale Schlachthöfe: Klein und regional – geht das überhaupt?
AKP 3/2023, Seite 52 f.

Meyer, Carsten:
EU-Förderprogramm LEADER – Eine komische Abkürzung, aber viele Möglichkeiten
AKP 3/2023, Seite 54 f.

Gillet, Elmar:
Juli-Sturzfluten 2021 im Rhein-Erft-Kreis – Zwei Jahre danach
AKP 4/2023, Seite 16 f.

Bund und Länder

Otte, Karo:
Kommunalfinanzen – Bund in der Verantwortung
AKP 1/2023, Seite 7

Pohl, Wolfgang:
Kommunale Haushalte 2023 – Schweres Fahrwasser
AKP 1/2023, Seite 17 ff.

Taher Saleh, Kassem:
Umbauwende – Die neue Norm
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 28 ff.

Nurmann, Judith / Rohde, Friedrich:
Bau- und Bodenwende – Löst die Fesseln der Verwaltung
AKP 1/2023, Schwerpunkt „Bauwende“, Seite 44 f.

Dahmen, Janosch:
Reform der Krankenhausfinanzierung – Endlich auf dem Weg
AKP 2/2023, Seite 15

Kellner, Michael:
Reform des Erneuerbare Energien Gesetz – Klare Kante
AKP 2/2023, Schwerpunkt „Sparen“, Seite 34 f.

Nix, Ralf:
Gehälter und Löhne im öffentlichen Dienst – Wer gut bezahlt, steht am Ende besser da
AKP 2/2023, Schwerpunkt „Sparen“, Seite 36 f.

Grunert, Dirk / Kaiser, Roland:
Ganztagsanspruch im Grundschulalter: Ist das umsetzbar – und wie?
AKP 3/2023, Seite 18 f.

Ebert, Thorsten:
Öffentlicher Personennahverkehr: Das Deutschland-Ticket ist da – und jetzt?
AKP 3/2023, Schwerpunkt „Mobilität“, Seite 24 ff.

Gastel, Matthias:
ÖPNV-Verkehrswegeinvestitionen – Neue Standi, neue Chancen
AKP 3/2023, Schwerpunkt „Mobilität“, Seite 44 f.

Deligöz, Ekin:
Mit der Kindergrundsicherung in Zukunft investieren: Eine Leistung, die ankommt
AKP 4/2023, Seite 7

Otte, Karo / Schmidt, Stefan:
Potenziale und Risiken im Wachstumschancengesetz – Nicht auf dem Rücken der Kommunen
AKP 5/2023, Seite 16

Bsirkse, Frank:
Fachkräftestrategie der Bundesregierung: Berufliche Bildung und Zuwanderung – zwei zentrale Handlungsfelder
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 30 ff.

Sowa, Ursula:
Bauvorschriften – Experimentell kann so einfach sein
AKP 5/2023, Seite 52 f.

EU und Welt

Rathsmann, Niklas:
Zuhause alt werden – Die Babyboomer sind schlecht vorbereitet
AKP 1/2023, Seite 52 f.

Thiel, Andreas:
Radverkehrsplanung in den Niederlanden – Der Flow macht den Unterschied
AKP 3/2023, Schwerpunkt „Mobilität“, Seite 35

Meyer, Carsten:
EU-Förderprogramm LEADER – Eine komische Abkürzung, aber viele Möglichkeiten
AKP 3/2023, Seite 54 f.

Achelpöhler, Wilhelm:
Baugesetzbuch vs. Europarecht – Wie geht’s weiter nach dem 13b-Urteil?
AKP 5/2023, Seite 50 f.

Rat und Rathaus

Heisel, Daniela:
Muster-Verhaltenskodex für Gemeinderatsmitglieder – Besser transparent
AKP 1/2023, Seite 20 f.

Drewes, Sabine:
Großstadtranking Frauenrepräsentation 2022 – Fortschritte, aber immer noch kein Durchbruch
AKP 1/2023, Seite 26

Achelpöhler, Wilhelm:
Mein Recht als Ratsmitglied – Öffentlichkeit
AKP 1/2023, Seite 54 ff.

Meier, Jan-Karsten:
Nachhaltige öffentliche Beschaffung und die Klimakrise: Den Hebel des Vergaberechts nutzen
AKP 2/2023, Seite 7

Dorsch, Pamela:
Angriffe auf Kommunalpolitiker*innen – Ein gefährliches Unbehagen
AKP 2/2023, Seite 16 ff.

Filius-Jehne, Christiane / Scharnetzky, Agnes:
Dresdens langer Weg zu Beigeordneten – Betreute Kommunalpolitik
AKP 2/2023, Seite 19

Achelpöhler, Wilhelm:
Urteil zur Akteneinsicht bei Aktiengesellschaften in kommunaler Hand – Zwischen Schweigegelübde und Berichtspflicht
AKP 2/2023, Seite 20 f.

Çataloluk, Ariela:
Ratspatenschaften in Duisburg – Ein Teenager in der Kommunalpolitik
AKP 2/2023, Seite 22

Nix, Ralf:
Gehälter und Löhne im öffentlichen Dienst – Wer gut bezahlt, steht am Ende besser da
AKP 2/2023, Schwerpunkt „Sparen“, Seite 36 f.

Dedy, Helmut:
Belastungen für kommunale Ausländerbehörden: Herzlich willkommen …
AKP 3/2023, Seite 7

Weidhofer, Cécile:
Mit Kindern in der Kommunalpolitik – Familienzeit oder Ratssitzung?
AKP 3/2023, Seite 16 f.

Sonne, Dennis:
Kommunalverwaltung – Hätten Sie das auch in barrierefrei?
AKP 3/2023, Seite 48 f.

Messer, Uwe:
Naturnahes Grünflächenmanagement – Mehr als nur Brennnesseln stehen lassen
AKP 4/2023, Seite 18 ff.

Steffen, Ariane:
Sanierungsbedarf von Rathäusern, Schulen und Kitas – Klimaneutralität ist das Klassenziel
AKP 4/2023, Seite 21

Bohnert, Armin:
Die Rolle der Versammlungsbehörde in der Kommune – Eine unterschätzte Institution
AKP 4/2023, Schwerpunkt „Protest und Konflikt“, Seite 28 ff.

Keupen, Sibylle (Interview):
Ständiger Bürger*innenrat in Aachen – Diskurs auf Augenhöhe
AKP 4/2023, Schwerpunkt „Protest und Konflikt“, Seite 32

Robeck, Jasper / Zang, Anne Marie:
Ordnungsamtseinsätze in Erfurter Clubs – Zwischen Safer Space und Wirtschaftsfaktor
AKP 4/2023, Schwerpunkt „Protest und Konflikt“, Seite 38 f.

Madeleine Henfling:
Rechter Landrat in Sonneberg: Die Normalisierung der AfD verhindern
AKP 5/2023, Seite 7

Konken, Michael:
Lokalzeitungen vor dem Aus – Spätestens 2034 ist Schluss
AKP 5/2023, Seite 17 ff.

Fassbinder, Stefan:
Arbeitskräftemangel – Runter vom hohen Ross
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 26 ff.

Schmalstieg, Catharina:
Auswege aus der Notlage in den KommunalverwaltungenGutes Personal fällt nicht vom Himmel
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 40 f.

Jürgens, Andreas:
Fachkräftemangel als Chance für behinderte MenschenDie Ressourcen sind vorhanden
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 42 f.

Ozan, Didem:
Personal mit Onboarding nachhaltig binden: Jetzt geht´s los – aber auch mit System!
AKP 5/2023, Schwerpunkt „Fachkräftemangel“, Seite 44 f.

Fraktion und Koalition

Wagner, Christoph:
Grüne Strategie – Nach der Wahl ist vor der Wahl
AKP 1/2023, Seite 24 f.

Achelpöhler, Wilhelm:
Mein Recht als Ratsmitglied – Öffentlichkeit
AKP 1/2023, Seite 54 ff.

Karaschinski, Alena:
Konfliktmanagement in Parteien – Es kommt darauf an, wie wir damit umgehen
AKP 4/2023, Schwerpunkt „Protest und Konflikt“, Seite 42 f.

Achelpöhler, Wilhelm:
Mein Recht als Ratsmitglied – Fraktionszuwendungen
AKP 4/2023, Seite 54 f.

Kirschner, Kamala:
Video- und Podcast der Recklinghäuser Grünen – Hier gibt’s was auf die Ohren
AKP 5/2023, Seite 20 f.

Wahlen und Gewählte

Heisel, Daniela:
Muster-Verhaltenskodex für Gemeinderatsmitglieder – Besser transparent
AKP 1/2023, Seite 20 f.

Wagner, Christoph:
Grüne Strategie – Nach der Wahl ist vor der Wahl
AKP 1/2023, Seite 24 f.

Drewes, Sabine:
Großstadtranking Frauenrepräsentation 2022 – Fortschritte, aber immer noch kein Durchbruch
AKP 1/2023, Seite 26

Achelpöhler, Wilhelm:
Mein Recht als Ratsmitglied – Öffentlichkeit
AKP 1/2023, Seite 54 ff.

Filius-Jehne, Christiane / Scharnetzky, Agnes:
Dresdens langer Weg zu Beigeordneten – Betreute Kommunalpolitik
AKP 2/2023, Seite 19

Kindlein, Sonja:
Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein – Fiese Brise aus Berlin
AKP 4/2023, Seite 50 f.

Zicht, Wilko:
Bürgerschafts- und Kommunalwahlen in Bremen – Viele Nackenschläge für die Grünen
AKP 4/2023, Seite 52 f.

Top