AKP 3/2025:
Infrastruktur und Klima

Bestehende Infrastruktur sanieren und dem Klimawandel trotzen: Wie gelingt beides? In AKP 3/2025 geht es unter anderem um Stadtgrün, Mobilität, Green Budgeting, Genossenschaften und unseren Umgang mit Wasser.

Weitere Themen:

  • Leichte Sprache in der Kommunalpolitik
  • Bevölkerungsschutz – Im Kern eine soziale Frage
  • Bundesweites Sozialticket: Klimafreundliche Mobilität für alle
  • Die Brandmauer in Brandenburg – Sichtbare Risse
  • Gehwegparken – Wer hat das Sagen?
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 2/2025:
Digitales

Wie schützen wir kritische Systeme? Wie nutzen wir offene Daten für das Gemeinwohl? Wie organisieren wir die Verwaltung der Zukunft? Der Schwerpunkt „Digitales“ der AKP 2/2025 beleuchtet die Probleme und Chancen, die in der Digitalisierung für die Kommunen stecken.

Weitere Themen:

  • Neunter Altersbericht der Bundesregierung
  • Gemeindesteuern: Zwei Fliegen mit einer Klappe
  • Kommunale Energiewende – Inspiration aus Frankreich
  • Umgang mit Alkohol und Tabak: Werbung, Jugendschutz, Ökologie
  • Nahverkehrspläne für einen besseren ÖPNV
Zum Inhaltsverzeichnis

Pakt für Pflege in Brandenburg:
Ein Erfolgsmodell

Von Ursula Nonnemacher Die Menschen wollen – solange es irgend geht – auch mit Pflegebedürftigkeit zuhause leben. Die Politik hat die Aufgabe, dafür die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Auch, weil wir die kostbare Ressource „Pflegekraft“ sorgsam und gezielt einsetzen müssen. Die besonders personalintensive Pflege im Heim muss den Menschen vorbehalten bleiben, …

Sprachmittlung in der medizinischen Versorgung:
Ein Anruf genügt

Von Marthe Hammer 30 Prozent der Bevölkerung Deutschlands hat eine Migrationsbiografie, ein Teil spricht nicht ausreichend Deutsch, wenn es um komplexere Inhalte geht. Das Gesundheitssystem hierzulande ist aber nur unzureichend auf Patient*innen mit einer Sprachbarriere eingestellt. Dabei ist Hilfe bei der Verständigung mit dem medizinischen Personal durchaus möglich. Zum Artikel …

Klimaanpassung:
Strategien für den Stadtumbau

Von Steven März Kommunen müssen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten aufgrund der Klimafolgen deutlich umgebaut werden, damit Menschen dort auch zukünftig gut leben und arbeiten können. Was zu tun ist, wissen wir – aber wie kommen wir von der Konzeptebene in die Umsetzung? Zum Artikel aus AKP 5/2024

AKP 1/2025:
Sport und Bewegung

Was der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen für Sportvereine bedeutet, wird ebenso thematisiert wie die Gestaltung zeitgemäßer Förderrichtlinien oder die sanierungsbedürfte Sportinfrastruktur. Außerdem geht es um Sportentwicklungspläne, das Konzept Safe Sport, um die Bewegungsförderung und das Schwimmenlernen von Kindern sowie das Netzwerken mit Sportvereinen.

Weitere Themen:

  • Ampel-Bilanz aus Sicht der Kommunen
  • Bürgerräte – Mit dem Los Probleme lösen
  • Verwaltung: Böblingen bringt Arbeit und Familie in Einklang
  • Biodiversität im Siedlungsraum – Mehr Vielfalt wagen!
  • Grüne in kommunalen Aufsichts- und Verwaltungsräten
Zum Inhaltsverzeichnis
Top