Schlagwort: Alter
AKP 6/2023:
Migration und Integration
Teilhabe und Staatsangehörigkeitsrecht, Ausländerbehörden und Antiziganismus, Unterbringung und Schulplätze: Der Schwerpunkt von AKP 6/2023 beleuchtet die vielen Facetten kommunaler Integrationsarbeit.
Weitere Themen:
- „Klimapakt2030plus“ der Metropolregion Nürnberg
- Einsames Sterben und unentdeckte Tode – Ein verdrängtes Problem
- Niedrigschwellige Begegnungsorte für Ältere in Den Haag
- Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz und Gesundheitskioske
- Mein Recht als Ratsmitglied: Informierte Mitwirkung
AKP 6/2021:
Sozialpolitik
Trotz träger Strukturen und finanzieller Engpässe: Wir stellen nachahmenswerte Projekte vor, zum Beispiel für Menschen mit Behinderung oder für Obdachlose. Außerdem im Schwerpunkt von AKP 6/21: Was ändert sich gerade beim Jugendrecht? Und wie funktioniert Sozialpolitik überhaupt?
Weitere Themen:
- Juli-Sturzfluten im Rhein-Erft-Kreis – The Days After Tomorrow
- Konzessionsverträge: Kleine Zeitfenster für wichtige Entscheidungen
- Paragrafen 218 und 219a – Wir leben schließlich nicht im Mittelalter
- Mein Recht als Ratsmitglied: Abstimmung
- Siedlungsflächenwachstum – Vom Donut zum Krapfen
Über die Innovationskraft der Verwaltung von Aarhus:
Altersfreundlichkeit auf Dänisch
Von Karin Haist
Aarhus ist die zweitgrößte dänische Stadt und eine junge, wachsende Kommune mit über 300.000 EinwohnerInnen, geprägt von Hafen, Handel und Universität. Aber auch Aarhus steht vor demografischen Herausforderungen. Der Anteil der Älteren nimmt zu, sie haben mehr chronische Krankheiten und einen steigenden Bedarf an häuslicher Betreuung. Das überraschende Motto der Abteilung Gesundheit und Pflege aber lautet: „Wir halten die Bürger fern“.
Zum Artikel aus AKP 6/2019
Demografischer Wandel – Was auf die Kommunen zukommt:
Die Babyboomer gehen in Rente
Von Karin Haist
Die Babyboomer gehen auf die Rente zu. Zwischen 2018 und 2031 wird mit ihnen mehr als ein Drittel der derzeit Erwerbstätigen aus dem Berufsleben außcheiden. Das hat Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, die Sozialsysteme – und auf unsere Städte und Gemeinden. Trotz großer Unterschiede werden sie alle eine gewaltige Alterung ihrer Bevölkerung erfahren.
Zum Artikel aus AKP 1/2019