Herzlich willkommen im AKP-Archiv. Hier finden Sie alle unsere Beiträge, Hefte und Bücher – sortiert nach ihrer Erstveröffentlichung hier im Netz.

Debatte um die Trassen-Varianten beim Bahn-Großprojekt Brenner-Nordzulauf:
Wenn die Emotionen hochkochen
Von Christoph Lochmüller
Zukünftige Nutzer*innen akzeptieren ein großes Infrastrukturprojekt eher als vor Ort Betroffene. So ist es auch bei der Planung für den Brenner-Nordzulauf; der positive Klimaschutzeffekt ist abstrakt. Naturgemäß verbindet eine solche Fernverbindung große Städte, die Strecke selbst geht überwiegend über Land durch die Gemeindegebiete. Grundbesitzern und einigen wenigen Anwohner*innen droht – wenn auch mit Entschädigung – sogar eine Enteignung. Wenn sich dort die Bevölkerung als Verlierer fühlt: Wie kann eine Diskussion über Trassen-Varianten
dennoch halbwegs sachorientiert ablaufen?
Zum Artikel aus AKP 5/2022
Moorbodenschutz:
Win-win – Wiedervernässung
Von Christina Lechtape
Zum Schutz unseres Klimas ist eine schnellstmögliche Wiedervernässung aller trockengelegten Moorböden in Deutschland notwendig. Dieser Ausstieg aus der entwässerungsbasierten Nutzung ist ein Paradigmenwechsel. Er geht nicht nur Land- und Forstwirtschaft an, auch Kommunen tragen bei dieser Transformation eine Verantwortung.
Zum Artikel aus AKP 2/2023
Genehmigung von Schwertransporten:
Dreihundert Bäume und ein Flugzeug
Von Ulrich Schmersow und Darius Wenhold
Der Serengeti-Park versucht seit zwei Jahren, einen ausgemusterten Airbus nach Hodenhagen zu schaffen, um ihn dort als Restaurant aufzustellen. Erfolgreich wehren sich bislang Politik, Umweltverbände und Anwohner*innen gemeinsam gegen diesen Transport vom Flughafen Hannover in den südlichen Heidekreis.
Zum Artikel aus AKP 2/2023
AKP 3/2023:
Mobilität
Das Deutschlandticket ist da – wie gehts weiter mit dem ÖPNV, was gibts Neues zur Finanzierung? Funktioniert Carsharing auf dem Land? Was braucht der Rad- oder der gewerbliche Verkehr? Dies und noch viel mehr im neuen Heft der AKP.
Weitere Themen:
- Barrierefreie Kommunalverwaltung
- Vereinbarkeit von Kommunalpolitik und Familie
- Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschul-Kinder
- Meinungs- und Kunstfreiheit in öffentlichen Einrichtungen
- EU-Förderprogramm LEADER
Belastungen für kommunale Ausländerbehörden:
Herzlich willkommen …
Von Helmut Dedy
Zum Kommentar aus AKP 3/2023
Fahrradstellplätze:
Gut geparkt ist halb gewonnen
Von Linus Goericke
Ob in den bestehenden dicht bebauten Vierteln oder im Neubaugebiet: Wer das Fahrrad als nachhaltiges Verkehrsmittel fördern will, muss auch an die parkenden Räder denken. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) gibt praktische Tipps.
Zum Artikel aus AKP 4/2022
Gebühren für das Bewohner*innenparken:
Ungenutzte Spielräume und ein hilfreiches Urteil
Von Monika Zimmermann
Seit 2020 können die Bundesländer den Gebührenrahmen für das Bewohner*innenparken bestimmen oder dies an ihre Kommunen delegieren. Das wird unterschiedlich genutzt – ein Urteil zur Freiburger Satzung könnte dem Thema neuen Schwung verleihen.
Zum Artikel aus AKP 5/2022
Kommunale Verkehrsinfrastruktur:
Es bröckelt
Von Wulf-Holger Arndt und Stefan Schneider
Eine bundesweite Kommunalbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik hat ergeben, dass nach Einschätzung der Kommunen ein Drittel ihrer Verkehrsstraßen in einem schlechten oder sehr schlechten Zustand ist.
Zum Artikel aus AKP 3/2022
Radverkehr:
Wie geht’s weiter nach dem Boom?
Interview mit Katalin Saary
Wann wird endlich aus dem Auto-Parkplatz am Straßenrand eine abschließbare Fahrradbox? Was macht eine gute Fahrradstraße aus? Wie läufts bei den Radschnellwegen? Und bleibt der Fußverkehr bei all dem auf der Strecke?
Zum Artikel aus AKP 3/2021
Kommunen aus Hessen gestalten Logistik:
Hier liefert der Imker die Shiitake-Pilze
Von Sabine Jennert und Anja Sylvester
Betrieben im ländlichen Raum fehlen oft bezahlbare Transportlösungen, hier brauchen nachhaltige regionale Wirtschaft und Nahversorgung kreative Antworten. Auch die Kommunen sind gefragt: Sonst übernehmen Online-Anbieter dort das Geschäft, wo die lokale Logistik schwächelt – und die Region ist außen vor.
Zum Artikel aus AKP 3/2021