Herzlich willkommen im AKP-Archiv. Hier finden Sie alle unsere Beiträge, Hefte und Bücher – sortiert nach ihrer Erstveröffentlichung hier im Netz.

Funktionsmischung:
Produktion zurück in die Stadt!
Von Carola Scholz
Die Deindustrialisierung von Städten und Stadtregionen ist so weit fortgeschritten, dass die Idee einer wieder stadtnäheren Produktion fast utopisch wirkt. Doch Urbane Produktion bietet Chancen für mehr Vitalität durch Funktionsmischung, für neue Arbeitsplätze und weniger Pendlerverkehr.
Zum Artikel aus AKP 4/2019
Gewerbemieten im Kiez:
Handwerk und Handel auf der Roten Liste
Von Canan Bayram
Kein Gemüsehändler mehr um die Ecke, aber drei Euro für die Tasse Kaffee bezahlen: Verdrängung betrifft nicht nur das Wohnen, sondern auch Einzelhandel und Handwerk, Jugendzentren oder Kitas. Das geltende Gewerbemietrecht bietet noch weniger Schutz als das Wohnungsmietrecht.
Zum Artikel aus AKP 4/2019
Krisenprävention mithilfe regionaler Wirtschaftsförderung:
Was auch passiert, Resilienz ist die Antwort
Von Doris Petersen
Die Zukunft wird mehr noch als die Gegenwart von permanenten Veränderungen in hoch dynamischen Märkten geprägt: Disruptive digitale Technologieumbrüche, steigender Wettbewerbs- und Kostendruck, anspruchsvolle Kund*innen, Fachkräftemangel, Corona-Pandemie und vor allem auch die Klimakrise tragen ihren Teil dazu bei. Unternehmen müssen lernen, sich diesen Veränderungen immer wieder klug anzupassen. Das kann die regionale Wirtschaftsförderung mit passgenauen Programmen unterstützen.
Zum Artikel aus AKP 5/21
Wärmewende in den Kommunen:
Viele Widersprüche, manche Lösungen
Von Eric Lamvers
Die Wärmewende in den Kommunen stockt. Nicht einmal 15 Prozent der Energie kommt in diesem Sektor aus erneuerbaren Quellen. Gleichzeitig ist es noch nicht gelungen, den Wärmebedarf insgesamt zu reduzieren. Ein Forschungsprojekt des Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik und der Agentur für Erneuerbare Energien hat Ursachen erforscht und einige Lösungen gefunden.
Zum Artikel aus AKP 6/2021
Weltfrauentag:
Mehr Frauen in die Kommunalpolitik!
Von Anne Spiegel
Zum Kommentar aus AKP 2/2022
AKP 2/2022:
Energiewende
Die Aufgaben sind umfangreich: Aus Atom, Kohle und mittelfristig auch Gas aussteigen, Wind- und Sonnenenergie ausbauen, die Wärmewende hinkriegen, Sektoren koppeln und Wasserstoff nutzen. Die Autor*innen des aktuellen AKP-Schwerpunkts Energiewende zeigen, wie es gehen kann.
Weitere Themen:
- EU-Whistleblower-Richtlinie – Was jetzt schon zu tun ist
- Beauftragung von Schulsozialarbeit: Jugendhilfe ist kein Wirtschaftsgut
- Zuwendungsrichtlinie in Kiel
- Schutz vor staatlicher Diskriminierung
- Mein Recht als Ratsmitglied: Rederecht
Klärschlammentsorgung:
Die Zukunft ist ungeklärt
Von Alexander Burgdorf
Er darf bald nicht mehr auf Felder gestreut werden, auch das Phospor-Recycling wird bald Pflicht: Die Entsorgung von Klärschlamm verändert sich in Deutschland gerade grundlegend. Das geht vor allem – aber nicht nur – auf eine neue Klärschlammverordnung zurück, die Ende 2017 in Kraft trat.
Zum Artikel aus AKP 3/2021
Suffizienz-Modellprojekt Ecovillage Hannover:
Tiny Living statt Tiny Houses
Hans Mönninghoff
Wohnungen für alle Schichten, gemeinschaftliches Leben und ein möglichst geringer ökologischer Fußabdruck: Aus der Ursprungsidee einer Tiny House-Siedlung entsteht am Stadtrand von Hannover ein urbanes Ökodorf.
Zum Artikel aus AKP 1/2022
Solare Baupflicht:
Das Potenzial der Dächer
Solarstrom wird künftig der wichtigste Lieferant Erneuerbarer Energien – wenn wir ihn lassen oder ihn sogar fördern.
Wie eine Solare Baupflicht funktionieren kann, erläutert dieser Beitrag.
Zum Artikel aus AKP 5/2021
Masterplan gegen Wohnungslosigkeit in Düsseldorf:
Lieber einen Mietvertrag statt einen Gebührenbescheid
Interview mit Miriam Koch
Wie die Stadt Düsseldorf Anfang 2020 auf die besonderen Nöte obdach- und wohnungsloser Menschen während der Corona-Krise reagiert hat, schrieb die Autorin in AKP-Ausgabe 4/2020. Was seitdem passiert und was für 2022 geplant ist, berichtet sie in einem Interview im Rahmen des Schwerpunkts Sozialpolitik der AKP-Ausgabe 6/2021.
Zum Artikel aus AKP 6/2021