AKP 1/2022:
Wohnen

Lesen Sie in diesem Schwerpunkt, wie Kommunen mit Wohnungsunternehmen und Genossenschaften besser kooperieren und welche Instrumente der Bodenvorratspolitik es gibt. Welches Potenzial im The­ma Werkswohnungen steckt und was die Schwierigkeiten beim Bauen auf dem Supermarkt sind. Wo Tiny Houses eine Notlösung sein können und wo Tiny Living das durchdachtere Konzept ist. Was aus einem Gemeindehaus werden kann und wie Wohnprojekte bundesweit zusammenarbeiten.

Weitere Themen:

  • Karlsruhe: Fortschreibung der Klimaanpassungs-Strategie
  • Kommunale Start-up-Förderung
  • Aachen: Initiative Ladenliebe als Herzmassage für die Innenstadt
  • Parteikulturen und kommunalpolitische Teilhabe von Frauen
  • Mein Recht als Ratsmitglied: Fragerecht
Zum Inhaltsverzeichnis

Moore:
Mehr draus machen

Von Susanne Abel

Anfang September hat das Bundesumweltministerium die Nationalen Moorschutzstrategie veröffentlicht. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir diesen Artikel aus dem Schwerpunkt „Grüne Infrastruktur“:

Viele Kommunen haben Moorflächen – und wissen nicht, welche Probleme, aber auch welche Potenziale sich im torfigen Boden verbergen. Moore sind heute zum Großteil für die land- und forstwirtschaftliche Nutzung trockengelegt und sehen nicht wie Moore aus. Ebenfalls nicht sichtbar: Diese entwässerten Moorböden sind ein riesiges Klimaproblem. Sie setzen große Mengen an CO2 frei. Kommunen wie Greifswald machen vor, wie man mit den sensiblen Flächen umgehen könnte.

Zum Artikel aus AKP 1/2019

Projekt „KLIK green“:
Krankenhaus trifft Klimaschutz

Von Eva Loy und Annegret Dickhoff Zehn Prozent aller Krankenhäuser und Reha-Kliniken in Deutschland engagieren sich im Projekt „KLIK green – Krankenhaus trifft Klimaschutz“ für den Schutz des Klimas. Bis April 2022 wollen 250 Einrichtungen mit weniger Energie- und Ressourcenverbrauch mindestens 100.000 Tonnen CO2-Äquivalente vermeiden. Ihre Aktivitäten beweisen: Ein gezieltes und gemeinsames Handeln für Nachhaltigkeit bedeutet keineswegs Verzicht, sondern bringt vielmehr einen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Gewinn. Zum Artikel aus AKP 4/2021

Digitalisierungsausschuss in Bielefeld:
Auf einem guten Weg

Von Robert Grafe

Es ist Samstag und du überlegst, mit deinen Kindern in den Tierpark zu fahren. Weil gerade Pandemie ist, musst du dich vorher anmelden. Auf der Homepage deiner Stadt findest du alle nötigen Infos und auch gleich einen Link zur Anmeldung. Sogar ein Video mit Gebärdensprache erklärt dir den Ablauf. Soweit die Theorie – in Bielefeld klappt das dank der Arbeit des Digitalisierungsausschusses auch in der Praxis schon ganz gut.

Zum Artikel aus AKP 4/2021

AKP 2/2021:
Kommunalfinanzen: Woher nehmen, wenn nicht sparen?

Woher soll das Geld kommen für Klimaschutz, Daseinsvorsorge und Corona-Folgen? Wie lässt sich der kommunale Haushalt politisch steuern und wie steht es ums Gender Budgeting? AKP 2/21 beleuchtet Grenzen und Möglichkeiten.

Weitere Themen:

  • Young Carer: Wenn Kinder und Jugendliche zu Pfleger*innen werden
  • Studie: Altersarmut in Städten
  • Gewalterfahrungen von Ratsmitgliedern
  • Mein Recht als Ratsmitglied: Ausschuss-Besetzung
  • Zero Waste und Circular Economy
Zum Inhaltsverzeichnis

Die unterschätzte Ressource Boden:
Zwischen Burn-out und Sold-out

Von Andrea Beste

„Noch 60 Ernten, dann ist Schluss!“ Maria Helena Sameda schockte 2015 mit diesem Satz die Öffentlichkeit. Die Ressourcenschutz-Expertin der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO sagt: Den Böden gehe es weltweit sehr schlecht und die Verschlechterung gehe rasant weiter. Wenn wir das nicht aufhalten, dann gäbe es für den größten Teil der Menschheit im Jahr 2076 nichts mehr zu essen.

Zum Artikel aus AKP 6/2020

Landkreise – Promotoren zwischen top-down und bottom-up:
Die unterschätzten Klimaschützer

Von Lia Weitz, Saskia Schütt und Marcus Andreas

Die UN-Klimakonferenz COP 24 in Katowice hat im Dezember 2018 die Vertragsstaaten explizit aufgefordert, die Akteure der subnationalen Ebene verstärkt in die Gestaltung und Umsetzung ihrer Klimaschutzstrategien einzubeziehen. In Deutschland stehen dabei bislang meist die 107 großen kreisfreien Städte im Fokus. Doch was ist eigentlich mit den 294 Landkreisen?

Zum Artikel aus AKP 2/2019

Top