Unsere aktuellen Publikationen
AKP 4/2025:
Kommunen im Minus
Das kommunale Defizit ist groß wie nie. Welche Wege führen aus dem Minus? Wie retten wir Errungenschaften wie Klimaschutz oder Inklusion vor dem Rotstift? Dies und mehr im aktuellen Schwerpunkt von AKP 4/2025.
Weitere Themen:
- Sachkundige Bürger*innen: Mitwirken statt nur zuschauen
- Mobilität zu Fuß: Wie gut geht es sich in der Stadt?
- Umgang mit Hitze in den Kommunen
- ADFC Fahrradklima-Test
- Bürgermeisterabwahl in Potsdam
Rita A. Herrmann, Alexander Burgdorf, Gerald Munier (Hrsg.):
Kommunal Politik machen
Grundlagen, Hilfen, Tipps für die Praxis
Bielefeld 2020
192 Seiten
5., aktualisierte und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-9822221-0-3
Dieser Leitfaden fürs Politikmachen vor der eigenen Haustür gehört in jedes Fraktionsbüro und auf den Schreibtisch aller grün-alternativen Kreistags-, Stadtrats- oder Gemeinderatsmitglieder. Das Buch führt Frischgewählte in die lokalpolitische Materie ein und hält auch für erfahrene Kommunalpolitiker*innen viele Kniffe parat.
News
Das Ende der Mobilität, wie wir sie kennen:
Planst du schon oder träumst du noch?
Von Martin Röhrleef
Berlkönig, Stadtflitzer, Emmy, Mobike, Clevershuttle, … – zumindest in den großen Städten wird die Welt der Mobilität immer bunter. Car-, Bike- oder Ridesharing breiten sich mehr und mehr aus, neue Player treten auf. Sind sie Vorboten des vielbeschworenen grundlegenden Wandels – oder vor allem medial gehypte Nischenprodukte? Und wie sollten kommunale Verkehrsunternehmen und Lokalpolitik damit umgehen?
Zum Artikel aus AKP 2/2019
Gesundheitsversorgung:
Pflege in die Kommune!
Von Kordula Schulz-Asche
Zum Kommentar aus AKP 4/2019
Kürzungspläne bei den „Flüchtlingskosten“:
Integration ist ein Marathonlauf
Von Anne Spiegel
Zum Kommentar aus AKP 3/2019
EEG-Umlage abschaffen:
Strompreis runter, Klimaschutz rauf
Von Franz Untersteller
Zum Kommentar aus AKP 2/2019
Die Stiefkinder der Grundsteuerreform:
WUM und WAM
Von Stefan Schmidt
Zum Kommentar aus AKP 1/2019
Dresden beschließt Regelungen für Abschiebungen:
Ein kleiner Erfolg für den Kinderschutz
Von Tina Siebeneicher
Im Herbst 2018 hatte der Dresdener Jugendhilfeausschuss Verfahrensregeln zum Schutz von Kindern bei Abschiebungen beschlossen. Dies ersparte schon kurz darauf einer serbischen Familie, dass sie nachts von der Polizei aus dem Schlaf gerissen und unter traumatisierenden Umständen weggebracht wird. Untere Ausländerbehörde und Dresdener Jugendamt haben sich abgestimmt und die Abschiebefrist verlängert, so dass die Ausreise kooperativ organisiert werden konnte.
Zum Artikel aus AKP 1/2019
Demografischer Wandel – Was auf die Kommunen zukommt:
Die Babyboomer gehen in Rente
Von Karin Haist
Die Babyboomer gehen auf die Rente zu. Zwischen 2018 und 2031 wird mit ihnen mehr als ein Drittel der derzeit Erwerbstätigen aus dem Berufsleben außcheiden. Das hat Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, die Sozialsysteme – und auf unsere Städte und Gemeinden. Trotz großer Unterschiede werden sie alle eine gewaltige Alterung ihrer Bevölkerung erfahren.
Zum Artikel aus AKP 1/2019
Planungsbeschleunigungsgesetz für Verkehrsprojekte:
Die Beteiligungskultur wird ausgebremst
Von Stephan Kühn
Am 1. Januar 2019 trat das Planungsbeschleunigungsgesetz in Kraft. Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen glaubt nicht, daß die Große Koalition damit aufs richtige Pedal tritt.
Zum Artikel aus AKP 1/2019
Zwanzig Jahre Fahrgastbeirat Frankfurt am Main:
Konstruktive Kritik, bundesweit vernetzt
Von Karin Ruf, Michael Schmidt und Harald Wagner
Seit 20 Jahren besteht der Fahrgastbeirat Frankfurt am Main als ehrenamtliches Gremium, das die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ und die Verkehrsunternehmen in unserer Stadt berät, aber auch konstruktive Kritik übt.
Zum Artikel aus AKP 6/2018Wahl der Bezirkstage in Bayern:
(Ver-)Doppelte Freude
Am 14. Oktober wählte Bayern nicht nur den Landtag, sondern auch die sieben Bezirkstage. Die Grünen konnten vom allgemeinen politischen Trend profitieren und haben die Zahl ihrer BezirksrätInnen von 18 auf 41 Mandate mehr als verdoppelt.
Zum Artikel aus AKP 6/2018