Unsere aktuellen Publikationen
AKP 1/2025:
Sport und Bewegung
Was der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen für Sportvereine bedeutet, wird ebenso thematisiert wie die Gestaltung zeitgemäßer Förderrichtlinien oder die sanierungsbedürfte Sportinfrastruktur. Außerdem geht es um Sportentwicklungspläne, das Konzept Safe Sport, um die Bewegungsförderung und das Schwimmenlernen von Kindern sowie das Netzwerken mit Sportvereinen.
Weitere Themen:
- Ampel-Bilanz aus Sicht der Kommunen
- Bürgerräte – Mit dem Los Probleme lösen
- Verwaltung: Böblingen bringt Arbeit und Familie in Einklang
- Biodiversität im Siedlungsraum – Mehr Vielfalt wagen!
- Grüne in kommunalen Aufsichts- und Verwaltungsräten
Rita A. Herrmann, Alexander Burgdorf, Gerald Munier (Hrsg.):
Kommunal Politik machen
Grundlagen, Hilfen, Tipps für die Praxis
Bielefeld 2020
192 Seiten
5., aktualisierte und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-9822221-0-3
Dieser Leitfaden fürs Politikmachen vor der eigenen Haustür gehört in jedes Fraktionsbüro und auf den Schreibtisch aller grün-alternativen Kreistags-, Stadtrats- oder Gemeinderatsmitglieder. Das Buch führt Frischgewählte in die lokalpolitische Materie ein und hält auch für erfahrene Kommunalpolitiker*innen viele Kniffe parat.
News
Vermeiden, wiederverwenden, recyceln – statt verbrennen:
Ohne Kreislaufwirtschaft kein Klimaschutz!
Von Ralf Schulte
Zum Kommentar aus AKP 6/2019
Über die Innovationskraft der Verwaltung von Aarhus:
Altersfreundlichkeit auf Dänisch
Von Karin Haist
Aarhus ist die zweitgrößte dänische Stadt und eine junge, wachsende Kommune mit über 300.000 EinwohnerInnen, geprägt von Hafen, Handel und Universität. Aber auch Aarhus steht vor demografischen Herausforderungen. Der Anteil der Älteren nimmt zu, sie haben mehr chronische Krankheiten und einen steigenden Bedarf an häuslicher Betreuung. Das überraschende Motto der Abteilung Gesundheit und Pflege aber lautet: „Wir halten die Bürger fern“.
Zum Artikel aus AKP 6/2019
Beratung für ArbeitsmigrantInnen in Kommunen:
Recht haben und Recht bekommen
Von Katja Keul und Fabian Wesselmann
„Das Krebsgeschwür der Ausbeutung wuchert von hier aus, und daher muss es auch vor hier aus bekämpft werden.“ Mit diesen Worten forderte der Lengericher Pfarrer Peter Kossen Kommunen, Kirche und Wirtschaft zum Handeln auf. Er engagiert sich gegen die katastrophalen Arbeits- und Wohnbedingungen von ArbeitsmigrantInnen. Seine Mahnung stammt aus 2016, nachdem eine ehrenamtliche Rechtsberatungsstelle für WerkvertragsarbeiterInnen in Cloppenburg wegen Überlastung schließen musste.
Zum Artikel aus AKP 5/2019
Reaktivierung von Schienenstrecken:
Die Bahn kommt in die Fläche zurück – wenn die Voraussetzungen stimmen
Von Matthias Gastel
Bundesweit erfährt das Thema Streckenreaktivierung neuen Schwung. Zwei Beiträge geben Aktiven vor Ort die nötigen Tipps.
Zum Artikel aus AKP 1/2019 und 2/2019
Landkreise – Promotoren zwischen top-down und bottom-up:
Die unterschätzten Klimaschützer
Von Lia Weitz, Saskia Schütt und Marcus Andreas
Die UN-Klimakonferenz COP 24 in Katowice hat im Dezember 2018 die Vertragsstaaten explizit aufgefordert, die Akteure der subnationalen Ebene verstärkt in die Gestaltung und Umsetzung ihrer Klimaschutzstrategien einzubeziehen. In Deutschland stehen dabei bislang meist die 107 großen kreisfreien Städte im Fokus. Doch was ist eigentlich mit den 294 Landkreisen?
Zum Artikel aus AKP 2/2019
Verbraucherfreundlicher Klimaschutz im Gebäudebereich:
Die Chance nicht verpassen!
Von Klaus Müller
Zum Kommentar aus AKP 5/2019
Das Ende der Mobilität, wie wir sie kennen:
Planst du schon oder träumst du noch?
Von Martin Röhrleef
Berlkönig, Stadtflitzer, Emmy, Mobike, Clevershuttle, … – zumindest in den großen Städten wird die Welt der Mobilität immer bunter. Car-, Bike- oder Ridesharing breiten sich mehr und mehr aus, neue Player treten auf. Sind sie Vorboten des vielbeschworenen grundlegenden Wandels – oder vor allem medial gehypte Nischenprodukte? Und wie sollten kommunale Verkehrsunternehmen und Lokalpolitik damit umgehen?
Zum Artikel aus AKP 2/2019
Gesundheitsversorgung:
Pflege in die Kommune!
Von Kordula Schulz-Asche
Zum Kommentar aus AKP 4/2019
Kürzungspläne bei den „Flüchtlingskosten“:
Integration ist ein Marathonlauf
Von Anne Spiegel
Zum Kommentar aus AKP 3/2019
EEG-Umlage abschaffen:
Strompreis runter, Klimaschutz rauf
Von Franz Untersteller
Zum Kommentar aus AKP 2/2019