Home

Unsere aktuellen Publikationen


AKP 3/2024: Public Spaces

AKP 3/2024:
Public Spaces

Was passiert im Raum zwischen den Häusern? Wie kann man ihn umgestalten und Nutzungskonflikte lösen? Im Schwerpunkt geht es um öffentliche Toiletten, Plätze und Mikroparks, um Hitzeschutz und Angsträume, um Nachtschwärmer und Menschen am Rand der Gesellschaft.

Weitere Themen:

  • Ländliche Räume im Blick der Europawahl: Es bleibt viel zu tun
  • Unser Recht als Fraktion: Ausschluss von Mitgliedern
  • Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Bremen: Hilfe im Tandem
  • Radschnellwege – Was machen die Niederlande anders?
  • Roma aus der Ukraine – Geflüchtete zweiter Klasse
Zum Inhaltsverzeichnis

Rita A. Herrmann, Alexander Burgdorf, Gerald Munier (Hrsg.):
Kommunal Politik machen
Grundlagen, Hilfen, Tipps für die Praxis

Bielefeld 2020
192 Seiten
5., aktualisierte und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-9822221-0-3

Dieser Leitfaden fürs Politikmachen vor der eigenen Haustür gehört in jedes Fraktionsbüro und auf den Schreibtisch aller grün-alternativen Kreistags-, Stadtrats- oder Gemeinderatsmitglieder. Das Buch führt Frischgewählte in die lokalpolitische Materie ein und hält auch für erfahrene Kommunalpolitiker*innen viele Kniffe parat.

Zum Inhaltsverzeichnis

News


Struktur und Aufgaben des Bevölkerungsschutzes:
Katastrophenschutz beginnt vor Ort

Von Angela Clemens-Mitschke

Alle staatlichen Gliederungen – Bund, Länder und Kommunen – haben die umfassende Aufgabe derGefahrenabwehr. Dabei fächert sich der Bevölkerungsschutz in ein komplexes System föderal verteilter Zuständigkeiten auf. An diesem subsidiär aufgebauten Bevölkerungsschutzsystem wirken alle Be-teiligten entsprechend ihrer jeweiligen Kompetenzen, Fähigkeiten und rechtlichen Grundlagen mit.

Zum Artikel aus AKP 5/2011

Top