Einzelhefte

Ein Heft kostet 13,00 EUR plus 1,70 EUR Versand. Einfach per Klick bestellen oder ein Abo anfordern.

AKP 4/2020:
Kommune digital

Hackerangriffe auf Kommunalverwaltungen, Ratssitzungen per Videokonferenz, Bildungsgerechtigkeit in Coronazeiten, Krisenkommunikation via Social-Media, moderne Bürger­beteiligung und eine Plattform für Bauleitplanung: In AKP 4/20 geht es um mehr als um technische Details.

Weitere Themen:
  • Der Öffentliche Gesundheitsdienst in der Corona-Pandemie
  • Steuerschätzung und Konjunkturpaket
  • Westfleisch-Skandal: In Geiselhaft der Fleisch-Lobby
  • Obdachlose: Auf der Platte gibt es kein Homeoffice
  • Kommunale Kulturförderung: First in, last out
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 3/2020:
Laut und Leise

Vom Lärmaktionsplan und der Hörgesundheit über das Nachtleben bis zu Gehörlosen und Ungehörten in der Kommunal­politik: Wir spielen die Klaviatur von „Laut und Leise“ rauf und runter.

Weitere Themen:

  • Die Einwanderungsgesellschaft nach Hanau – Gemeinsam gegen Rassismus
  • Kommunalwahlen in Bayern
  • Baugesetzbuch: Kein Nachschlag beim Flächenfraß
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Mobilität und Gender
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 2/2020:
Geld – Macht – Politik

AKP 2/2020: Geld – Macht – Politik
Wie lässt sich Korruption verhindern, wer steckt hinter dem ­Investor aus China? Neben diesen Fragen behandelt der Schwerpunkt auch die Themen Sparkassen, Gesetze gegen Geldwäsche, Entschuldungsprogramme und den European Green Deal.

Weitere Themen:
  • Kommunale Aufnahme: Aus Seenot gerettet – und dann?
  • Bessere Bioabfall-Qualität in Großwohnanlagen
  • Kommunale Mängelmelder – Es bleibt holprig für den Radverkehr
  • Biotopschutzrecht in Verfahren gegen Tierhaltungsanlagen
  • Dossier: Personalentwicklung
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 1/2020:
Waschbär, Kuh und Co.

AKP 1/2020: Waschbär, Kuh und Co.
Vom Gänsemanagement über insektenfreundliche Beleuchtung bis zur Tierheim-Finanzierung: AKP 1/20 spannt einen weiten Bogen und enthält zahlreiche weiterführende Tipps.

Weitere Themen:

  • Dossier: Hate Speech, Antisemitismus und rechtsextreme Wahlwerbung
  • Drohnen im städtischen Luftraum – Schaut nach oben
  • Gemeindefinanzen 2019 – Die halbfetten Jahre sind vorbei
  • Personaluntergrenzen in der Psychiatrie
  • Kölner Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 6/2019:
Energie- und Wärmewende

AKP 6/2019: Energie- und Wärmewende
Windräder, Photovoltaik- und Biogasanlagen: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt. In AKP 6/2019 steht, was für die Energie- und Wärmewende nötig wäre – und was Kommunen tun können.

Weitere Themen:

  • Onlinezugangsgesetz – schöne neue Verwaltungswelt
  • Kreis Vorpommern-Greifswald: Weiterhin ohne Biotonne
  • Kommunale Mängelmelder und die Misere des Fußverkehrs
  • Stadtverwaltung Aarhus: Altersfreundlichkeit auf Dänisch
  • HOAI: Wie geht es nach dem Urteil weiter?
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 5/2019:
Heimat

AKP 5/2019: Heimat
Was bedeutet das sperrige Wort „Heimat“ für grün-alternative Kommunalpolitik? AKP 5/2019 befasst sich mit dem Grünen Heimatbegriff, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse, Kunst am Bau sowie alten und neuen DorfbewohnerInnen.

Weitere Themen:

  • Baulandmodelle: Ein Mittel gegen steigende Bodenpreise?
  • Neuordnung der Notfallversorgung
  • Rechtsberatung für ArbeitsmigrantInnen
  • Die Stader Parkhaus-Saga – Drama in drei Akten
  • Jugendparlament in Göttingen
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 4/2019:
Nachhaltig Produzieren

AKP 4/2019: Nachhaltig Produzieren
Waldwirtschaft und Bio-Lebensmittel, Gewerbegebiete und Produktion in der Stadt, Umweltmanagementsysteme und IT-Beschaffung: Nachhaltig Produzieren hat etliche kommunalpolitische Komponenten.

Weitere Themen:

  • Klimanotstand
  • Carsharing in der Kommunalverwaltung
  • Kommunalwahlen – Berichte aus zehn Bundesländern
  • Digital-Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst
  • Lernen durch Engagement
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 3/2019:
Arme Kommune, reiche Kommune

AKP 3/2019: Arme Kommune, reiche Kommune
Die Kluft zwischen den Kommunen wird immer größer. Trotz niedriger Zinsen wachsen die Schulden vielerorts. Was sind die Ursachen? Was nützen Entschuldungskonzepte? Welchen Einfluss haben Investoren auf Hebesätze? Und wie läuft eigentlich die Doppik-Umsetzung und die Debatte um die Straßenausbaubeiträge?

Weitere Themen:

  • Kindeswohl: Prävention als Balanceakt
  • Gebührenfreie Kindertagesstätten
  • Plastikfreie Stadt
  • 13b – Bauen im Außenbereich
  • Kommunale Lärmschutzpläne
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 2/2019:
Mobilität

AKP 2/2019: Mobilität
Dieses Heft ist leider vergriffen.

Elektroantriebe, Car- und Ridesharing, Autonomes Fahren: Es bewegt sich viel beim Thema Mobilität. Auf der anderen Seite bleiben viele Probleme die alten: Zu wenig Sicherheit für Radfahrende, zu schlechte Luft in den Städten, stillgelegte Schienenstrecken, auf denen endlich wieder Züge rollen sollten.

Weitere Themen:

  • Daseinsvorsorge im Visier der Hacker?
  • Datenschutzgrundverordnung – erste Erfahrungen
  • Landkreise: Die unterschätzten Klimaschützer
  • Nachhaltige Aquakultur
  • Wohnungen: Erhalten statt Entmischen
Zum Inhaltsverzeichnis

AKP 1/2019:
Grüne Infrastruktur

AKP 1/2019: Grüne Infrastruktur
Dieses Heft ist leider vergriffen.

Keine Wildwiese und keine renaturierte Uferböschung alleine kann leisten, was beide zusammen schaffen können: ein halbwegs stabiles Gleichgewicht von Pflanzen und Tieren, in dem auch die Menschen einen Platz haben. Dieser Schwerpunkt zeigt, dass grüne Infrastruktur an allen Orten gedeiht. Von Düsseldorf bis Berlin und von Greifswald bis zum Schwarzwald.

Weitere Themen:

  • Antifeminismus: Angriff auf die Gleichstellungsarbeit
  • Radikalisierungs-Prävention in den Volkshochschulen
  • Christlich-muslimische Kita in Gifhorn
  • Entwicklung der Gemeindefinanzen
  • Bürgerhaushalte: Mehr Schein als Sein?
Zum Inhaltsverzeichnis
Top