Pakt für Pflege in Brandenburg:
Ein Erfolgsmodell

Von Ursula Nonnemacher Die Menschen wollen – solange es irgend geht – auch mit Pflegebedürftigkeit zuhause leben. Die Politik hat die Aufgabe, dafür die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Auch, weil wir die kostbare Ressource „Pflegekraft“ sorgsam und gezielt einsetzen müssen. Die besonders personalintensive Pflege im Heim muss den Menschen vorbehalten bleiben, …

Sprachmittlung in der medizinischen Versorgung:
Ein Anruf genügt

Von Marthe Hammer 30 Prozent der Bevölkerung Deutschlands hat eine Migrationsbiografie, ein Teil spricht nicht ausreichend Deutsch, wenn es um komplexere Inhalte geht. Das Gesundheitssystem hierzulande ist aber nur unzureichend auf Patient*innen mit einer Sprachbarriere eingestellt. Dabei ist Hilfe bei der Verständigung mit dem medizinischen Personal durchaus möglich. Zum Artikel …

Klimaanpassung:
Strategien für den Stadtumbau

Von Steven März Kommunen müssen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten aufgrund der Klimafolgen deutlich umgebaut werden, damit Menschen dort auch zukünftig gut leben und arbeiten können. Was zu tun ist, wissen wir – aber wie kommen wir von der Konzeptebene in die Umsetzung? Zum Artikel aus AKP 5/2024
Top